Pressemitteilungen
- | Bündnis gegen Sexismus
Staatssekretär Littig: GFMK setzt klares Zeichen für die Gleichberechtigung und den Respekt für alle Geschlechter
WeiterlesenStaatssekretär Janosch Littig ist für das Frauenministerium Rheinland-Pfalz gemeinsam mit den Mitgliedern der Konferenz der Gleichstellungs- und Frauenministerinnen und –minister, -senatorinnen und –senatoren der Länder (GFMK) dem Bündnis „Gemeinsam gegen Sexismus“ beigetreten.
- | VSMK 2024
Rheinland-Pfalz macht sich stark für finanzielle Selbstbestimmung und den Schutz vor Abzocke am Telefon
WeiterlesenDie Verbraucherschutzministerkonferenz 2024 (VSMK) fand vom 12. bis 14. Juni 2024 in Regensburg statt. Unter dem Eindruck der aktuellen Schadensereignisse durch Stark- und Dauerregen in verschiedenen Regionen Deutschlands wurde die Bundesregierung auf der VSMK einstimmig gebeten, zeitnah eine bundesweite sozialverträgliche Elementarschadenspflichtversicherung im Solidaritätsprinzip einzuführen.
- | Jugendamt
Staatssekretär Janosch Littig gratuliert Bad Kreuznacher Jugendamt zum 100-jährigen Bestehen
WeiterlesenMit einem Familienfest hat das Jugendamt der Stadt Bad Kreuznach heute sein 100-jähriges Jubiläum gefeiert.
- | GFMK 2024
Staatssekretär Littig: Antifeminismus ist eine Gefahr für unsere Demokratie
WeiterlesenStaatssekretär Janosch Littig hat an der 34. Konferenz der Gleichstellungs- und Frauenministerinnen und –minister, -senatorinnen und – senatoren der Länder (GFMK) teilgenommen, die vom 13. bis 14. Juni in Ludwigsburg stattfand.
- | Konzeptionsförderung
Kulturstaatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck: Die Konzeptionsförderung soll Freie Szene in Rheinland-Pfalz stärken
WeiterlesenNach dem großen Erfolg der ersten Runde 2022 hat das Kulturministerium erneut eine Konzeptionsförderung für die professionellen freien darstellenden Künste aller Sparten in Rheinland-Pfalz ausgeschrieben.
- | Kultur
Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur fördert Kulturprojekte im Land mit 80.000 Euro
WeiterlesenDer Vorstand der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur hat bei seiner letzten Sitzung die Förderung von zwölf Kulturprojekten aus den Sparten Bildende Kunst, Film, Musik, Literatur und Soziokultur in einer Gesamthöhe von 80.000 Euro beschlossen.
- | Kinderrechtepreis
Staatssekretär Janosch Littig ehrt Preisträgerinnen und Preisträger des Kinderrechtepreises Rheinland-Pfalz
WeiterlesenHeute wurde zum zweiten Mal der Kinderrechtepreis Rheinland-Pfalz vergeben. Staatssekretär Janosch Littig hat die Preisträgerinnen und Preisträger im Haus der Jugend in Mainz ausgezeichnet. Das Jugendministerium hat den Preis 2022 initiiert, um Projekte und Initiativen zu würdigen, die sich für die Beteiligung junger Menschen in den Kommunen und für die Rechte von Kindern einsetzen.
- | Häusliche Gewalt
Littig: „Gewalt gegen Frauen ist keine Privatsache – sie ist ein gesamtgesellschaftliches Problem, das uns alle angeht“
WeiterlesenZum aktuellen BKA-Lagebild zum Anstieg von häuslicher Gewalt in Deutschland betont Staatssekretär Janosch Littig: „Die neuen Zahlen sind alarmierend. Körperliche und psychische Gewalt gegen Frauen ist auch in Deutschland leider alltäglich. Jeden dritten Tag wird eine Frau durch ihren Partner oder Ex-Partner in Deutschland getötet. Diese traurige gesellschaftliche Realität können wir nicht akzeptieren, sondern müssen ihr entschlossen…
- | Ministerrat
Littig: „Mit dem bundesweit ersten Landesjugendbeirat schafft Rheinland-Pfalz ein Gremium, in dem sich junge Menschen für ihre Belange in der Landespolitik einsetzen können"
WeiterlesenStaatssekretär Janosch Littig hat in der heutigen Sitzung des Ministerrates über die Einrichtung des Landesjugendbeirats am 05. Juli 2024 informiert.
- | Kultur
Kulturministerium fördert „Spiegelzelt spezial“ im KulturSalon 2024 mit 50.000 Euro
WeiterlesenAm 25. Mai startet das „Spiegelzelt spezial“ im Kultursalon Altenkirchen, das bis zum 23. September 2024 andauert. Das Kulturministerium fördert das Programm –mit den Musikprogrammen der wunderbaren Schauspielerinnen und Schauspieler Meret Becker, Ulrich Tukur, Burghart Klaußner, Walter Sittler und Jasmin Tabatabei, mit 50.000 Euro.
Medienkontakt
Pressestelle
Nils Dettki
Tel.: 06131 16-5632
pressestelle(at)mffki.rlp.de
Broschüren
Broschüren unseres Hauses können Sie hier (Warenkorb) bestellen.