Pressemitteilungen
- | Selbstbestimmungsgesetz
Familienministerin Binz: Inkrafttreten des Gesetzes ist ein wichtiger Schritt zur geschlechtlichen Selbstbestimmung
WeiterlesenZum 1. November 2024 tritt das Selbstbestimmungsgesetz in Bezug auf den Geschlechtseintrag (SBGG) in Kraft. Die Geschlechtseinträge männlich, weiblich, divers oder ohne Eintragung können ab dann frei gewählt werden. Das Gesetz wird es somit trans*, intergeschlechtlichen und nicht-binären Menschen in Deutschland erleichtern, ihren Geschlechtseintrag und ihren Vornamen ändern zu lassen.
- | Kulturförderung
Kulturministerium Rheinland-Pfalz unterstützt Aktionsfonds der Notfallallianz Kultur mit 10.000 Euro
WeiterlesenDas Kulturministerium Rheinland-Pfalz beteiligt sich mit 10.000 Euro am Aktionsfonds der Notfallallianz Kultur, um die Resilienz von Kultureinrichtungen zu stärken und ihr Risiko- und Gefahrenmanagement auszubauen. Der Fonds, der insgesamt 135.000 Euro umfasst, wird von der Kulturstiftung der Länder, der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt sowie den Kulturministerien der Länder Baden-Württemberg,…
- | Delegationsreise
Integrationsministerin Katharina Binz informiert sich über Einwanderungspolitik in Kanada
WeiterlesenIntegrationsministerin Katharina Binz reist vom 21. bis 27. Oktober nach Kanada und besucht Halifax, Ottawa und Toronto. Im Mittelpunkt der Reise stehen Fragen der Einwanderungspolitik, insbesondere der Fachkräfteeinwanderung sowie der Integration ausländischer Fachkräfte in Kanada.
- | Museum des Monats
Forum ALTE POST in Pirmasens ist rheinland-pfälzisches „Museum des Monats“ Oktober
WeiterlesenDas Forum ALTE POST Pirmasens wird im Oktober mit der Auszeichnung „Museum des Monats“ des Ministeriums für Familie, Frauen, Kultur und Integration geehrt. Kulturstaatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck überreichte heute die mit 1.000 Euro dotierte Auszeichnung an Kulturdezernent Denis Clauer.
- | Frauen
Frauen- und Justizministerium veröffentlichen Leitfaden für Sorge- und Umgangsverfahren in Fällen häuslicher Gewalt
WeiterlesenDas Frauen- und das Justizministerium haben gemeinsam einen Leitfaden veröffentlicht, der beschreibt, wie in Gerichtsverfahren bei Sorge- und Umgangsstreitigkeiten vorgegangen werden kann, wenn häusliche Gewalt in der Familie stattfindet. Er informiert über verschiedene Elemente der gerichtlichen Verfahrensgestaltung, die Einbindung verschiedener Verfahrensbeteiligter und zivilgesellschaftlicher Dritter wie Beratungsstellen und…
- | Kinoprogrammpreis 2024
Kulturministerium vergibt Kinoprogrammpreis 2024 – Hauptpreise gehen nach Kaiserslautern und Trier
WeiterlesenKulturministerin Katharina Binz hat heute im UNION-Studio für Filmkunst in Kaiserslautern den Kinoprogrammpreis des Landes Rheinland-Pfalz verliehen. Zum 33. Mal vergibt das Land Rheinland-Pfalz den Kinoprogrammpreis, der in diesem Jahr mit insgesamt 100.000 Euro dotiert ist.
- | Kultur
Kulturministerin Katharina Binz: fünfte Ausgabe von ‚kopfüber‘-Festival zeigt Vielfältigkeit der Kinder- und Jugendtheaterszene
WeiterlesenVom 10. bis 12. Oktober 2024 findet das Theatertreffen für junges Publikum „kopfüber“ im Rahmen der Kreiskulturtage Südliche Weinstraße (SÜW) in Herxheim statt. Das Gastgebertheater ist die Expedition Chawwerusch aus Herxheim, die in diesem Jahr ihr zehnjähriges Bestehen feiert.
- | Kulturministerkonferenz
Kulturministerin Binz begrüßt Reform des Verfahrens im Umgang mit NS-Raubkunst
WeiterlesenDie Kulturministerinnen und -minister sowie Kultursenatorinnen und -senatoren der Länder, die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), Staatsministerin Claudia Roth, und die Vertreterinnen und Vertreter der kommunalen Spitzenverbände haben gestern auf der Kulturministerkonferenz in Berlin eine Reform des Verfahrens im Umgang mit NS-Raubkunst beschlossen.
- | Weltmädchentag
Frauenministerin Binz: Mädchen und junge Frauen, die Gewalt im Internet ausgesetzt sind, finden Beratung und Hilfe im Land
WeiterlesenAnlässlich des Weltmädchentags am 11. Oktober macht Frauenministerin Katharina Binz auf die Risiken für Mädchen und junge Frauen im digitalen Raum aufmerksam: „Frauenhass ist im Internet als Teil der alltäglichen Gewalt gegen Frauen und junge Mädchen weit verbreitet. Gerade in den sozialen Netzwerken sind sie häufig Beleidigungen und Drohungen ausgesetzt.
- | Integration
Integrationsministerium fördert Verein Team Plan B in Kusel
WeiterlesenDas Integrationsministerium fördert den gemeinnützigen und ehrenamtlich arbeitenden Verein Team Plan B im Kreis Kusel mit 5.350 Euro.
Medienkontakt
Pressestelle
Nils Dettki
Tel.: 06131 16-5632
pressestelle(at)mffki.rlp.de
Broschüren
Broschüren unseres Hauses können Sie hier (Warenkorb) bestellen.