Pressemitteilungen
- | Familie
Familienministerin Binz fördert dritte regionale Ombudsstelle für die Kinder und Jugendhilfe in Rheinland-Pfalz
WeiterlesenIn Rheinland-Pfalz gibt es ab sofort eine dritte regionale Ombudsstelle für die Kinder- und Jugendhilfe. Nach Trier und Ludwigshafen fördert die Landesregierung nun eine weitere Einrichtung in Koblenz.
- | Safer Internet Day
Jugend- und Verbraucherschutzministerin Katharina Binz: Wir wollen für junge Menschen eine nachhaltige, soziale und faire digitale Zukunft gestalten
WeiterlesenAm 11. Februar 2025 findet der EU-weite Safer Internet Day (SID) statt, ein weltweiter Aktionstag, der von der Europäischen Union ins Leben gerufen wurde, um eine sichere und verantwortungsvolle Nutzung des Internets und digitaler Medien zu fördern. Rheinland-Pfalz setzt ein klares Zeichen für den Schutz der Verbraucherrechte und den Jugendschutz im digitalen Raum.
- | Integration
Integrationsministerin Katharina Binz begrüßt Finanzierungszusage des Bundes für Integrationskurse
WeiterlesenIntegrationsministerin Katharina Binz hat die Entscheidung des Bundes, die Integrationskurse weiter zu finanzieren, begrüßt. Trotz des aktuellen Fehlens eines Bundeshaushalts sind die Integrationskurse des Bundes in ihrer bisherigen Form für neue Teilnehmende bis Ende Juni 2025 im Rahmen der vorläufigen Haushaltsführung gesichert. Über die gesamte Mittelausstattung der Integrationskurse für das zweite Halbjahr 2025 wird im Hinblick auf…
- | Frauen
Frauenministerin Katharina Binz: Sensibilisierung, Aufklärung und Vertrauen sind notwendig, um das Thema der weiblichen Genitalverstümmelung anzugehen
WeiterlesenDer 6. Februar ist der Internationale Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung. Staatssekretär Janosch Littig hat heute an einem Fachtag zu der Thematik, organisiert vom Psychosozialen Zentrum für Flucht und Trauma der Caritas Mainz, teilgenommen. Dabei betonte er die Bedeutung des vom Frauenministeriums geförderten Landesprojekts „Genitalbeschneidung von Frauen und Mädchen wirksam entgegentreten: Betroffene unterstützen, Fachkräfte…
- | Istanbul-Konvention
Ministerin Katharina Binz: Rheinland-Pfalz geht mit Aktionsplan zur Istanbul-Konvention gemeinsam und entschieden gegen Gewalt an Frauen vor
WeiterlesenMinisterin Katharina Binz hat heute den Aktionsplan der Landesregierung Rheinland-Pfalz zur Umsetzung der Istanbul-Konvention vorgestellt, der zuvor vom Ministerrat beschlossen wurde. Der Aktionsplan verfolgt das Ziel, Frauen in Rheinland-Pfalz ein Leben ohne Gewalt zu ermöglichen.
- | Ehrung
Kulturstaatsekretär Hardeck überreicht Verdienstmedaille des Landes an Arno Lergenmüller, Vorsitzender des PuK-Fördervereins Bad Kreuznach
WeiterlesenArno Lergenmüller wurde mit der Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet, die ihm von Kulturstaatssekretär Dr. Hardeck für sein Engagement unter anderem als Vorsitzender des Fördervereins des Museums für Puppentheaterkultur (PuK) verliehen wurde.
- | Kultursommer
Eröffnungsfest in Mainz
WeiterlesenLandes-Kultursommer startet 25.-27. April am Mainzer Rheinufer
Der Start in den Kultursommer Rheinland-Pfalz wird 2025 endlich wieder in der Landeshauptstadt gefeiert! Drei Tage lang – von Freitag, dem 25. bis Sonntag, 27. April – gibt es Musik, Theater, Tanz, Lichtkunst, einen Weltrekordversuch und viele weitere Überraschungen.
- | Gewalt gegen Frauen
Frauenministerin Binz: Angebot zur vertraulichen medizinischen Versorgung und Spurensicherung wird für gewaltbetroffene Frauen im Land ausgeweitet
WeiterlesenIm Rahmen einer Pressekonferenz hat Frauenministerin Katharina Binz heute den Startschuss für das neue Projekt „Vertrauliche Hilfe nach Gewalt“ gegeben. Frauen, die Opfer von Gewalt wurden, haben in Rheinland-Pfalz die Möglichkeit, sich vertraulich medizinisch versorgen und die Spuren der Tat gerichtsfest sichern zu lassen. Mit dem neuen Projekt wird dieses Angebot im Land ausgeweitet.
- | Ehrung
Kulturministerin Binz überreicht Verdienstmedaille des Landes an neun Mitglieder des Pro-Winzkinos Hunsrück e.V.
WeiterlesenKulturministerin Katharina Binz hat neun Mitgliedern des Pro-Winzkinos Hunsrück e.V. die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz überreicht: Klaus Endres, Peter Huth, Margit Klein, Berthold Klein, Annette Prinz, Jürgen Prinz, Jan Schröder, Ursula Stemann und Wolfgang Stemann haben die Auszeichnung für ihr herausragendes Engagement beim Aufbau des Programmkinos in Simmern im Hunsrück erhalten.
- | Integration
Zuzugssperre für Pirmasens erlassen
WeiterlesenDas Land erlässt für die Stadt Pirmasens eine Zuzugssperre gemäß § 12a Abs. 4 des Aufenthaltsgesetzes. Das hat das Integrationsministerium heute dem Oberbürgermeister der Stadt, Markus Zwick, mitgeteilt. Ein entsprechender Erlass wird den kommunalen Ausländerbehörden in Rheinland-Pfalz sowie der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) in Trier übermittelt. Demnach dürfen ab 01.02.2025 unter anderem Asylberechtigte, ausländische…
Medienkontakt
Pressestelle
Stefanie Dorsch
Tel.: 06131 16-5183
stefanie.dorsch(at)mffki.rlp.de
pressestelle(at)mffki.rlp.de
Broschüren
Broschüren unseres Hauses können Sie hier (Warenkorb) bestellen.