Pressemitteilungen
- | Jugend- und Familienministerkonferenz
Staatssekretär Janosch Littig: Kinder mit psychisch oder suchtkranken Eltern brauchen Unterstützung
WeiterlesenStaatssekretär Janosch Littig nimmt in Vertretung für Staatsministerin Katharina Binz an der diesjährigen Jugend- und Familienministerkonferenz (JFMK) teil, die am 23. und 24 Mai in Bremen stattfindet.
- | Kultur
Jubiläumsausstellung in Simmern und Kaiserslautern erinnert an 200 Jahre Auswanderung nach Brasilien
WeiterlesenDie große Sonderausstellung „NEULAND – 200 Jahre Auswanderung nach Brasilien“ erinnert an die Auswanderungsgeschichten zahlreicher Menschen aus dem Hunsrück und der westlichen Pfalz, die hofften, in Brasilien eine bessere Zukunft zu finden. An der Eröffnung der Jubiläumsausstellung wird Kulturstaatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck am Samstag im Hunsrück-Museum Simmern und am Sonntag im Stadtmuseum Kaiserslautern teilnehmen.
- | Open Ohr 2024
Kulturstaatssekretär Hardeck: Kunst und Kultur nicht nur geeignet, sondern auch gefordert, für Freiheit und Demokratie einzutreten
WeiterlesenHeute beginnt das 50. Open Ohr-Festival in Mainz. Im Jubiläumsjahr setzt sich das Festival mit der Bedeutung von Kunst und Kultur für die Demokratie auseinander. Kulturstaatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck wird am Samstag, den 18. Mai 2024, an einer Podiumsdiskussion auf dem Festival zu diesem Thema teilnehmen.
- | IDAHOBIT
Staatssekretär Janosch Littig: Am IDAHOBIT stehen wir gemeinsam für Vielfalt und Toleranz
WeiterlesenDer Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie (IDAHOBIT) erinnert an den 17. Mai 1990, als die Weltgesundheitsorganisation (WHO) Homosexualität von der Liste der psychischen Krankheiten strich.
- | Museum des Monats
Archäologiepark Belginum erhält Auszeichnung als Museum des Monats Mai
WeiterlesenDer Archäologiepark Belginum erhält vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration die Auszeichnung „Museum des Monats“ für Mai 2024. Kulturstaatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck überreichte heute die mit 1.000 Euro dotierte Auszeichnung an Kerstin Thommes, die Leiterin des Belginums.
- | Internationaler Tag der Familie
Staatssekretär Littig: Familieninstitutionen und Familienberatungsstellen werden von uns mit über 6,6 Mio Euro gefördert
WeiterlesenDer 15. Mai ist der Internationale Tag der Familie, der auf die Bedeutung der Familie für Gesellschaft und Staat aufmerksam macht.
- | Integration
Staatssekretär Janosch Littig: Sonderauswertung zeigt ein positives Integrationsklima in Rheinland-Pfalz
WeiterlesenDas Integrationsklima in Rheinland-Pfalz zeigt trotz vielfältiger Herausforderungen der vergangenen Jahre eine positive Entwicklung. Dies bestätigt das aktuelle Integrationsbarometer des Sachverständigenrates für Migration und Integration.
- | Integration
2023 wurden in Rheinland-Pfalz so viele Menschen eingebürgert wie seit 1999 nicht mehr
WeiterlesenDie Zahl der Einbürgerungen in Rheinland-Pfalz verzeichnete im Jahr 2023 den stärksten Anstieg seit 25 Jahren. So wurden nach Angaben des Statistischen Landesamtes im Jahr 2023 insgesamt 10.825 Menschen eingebürgert, das waren rund 19 Prozent mehr als im Jahr 2022 (9.100 Eingebürgerte).
- | Mädchen-Zukunftstag
Staatssekretär Janosch Littig: „Der Girls’ Day eröffnet neue Perspektiven jenseits von Klischees“
WeiterlesenAm morgigen Girls’Day haben Mädchen und junge Frauen erneut die Möglichkeit, spannende Einblicke in Naturwissenschaft, Technik, Informationstechnologie und Handwerk zu gewinnen und neue Berufsfelder zu entdecken. Staatssekretär Janosch Littig betont die Bedeutung dieses Tages für die Berufsorientierung von Mädchen:
- | Familie
Land lädt zum Runden Tisch „Inklusive Kinder- und Jugendhilfe“ ein
WeiterlesenAuf gemeinsame Initiative des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung sowie des Ministeriums für Familie, Frauen, Kultur und Integration kommen am morgigen Dienstag in Mainz die Mitglieder des Runden Tisches „Inklusive Kinder- und Jugendhilfe“ zu ihrer konstituierenden Sitzung zusammen.
Medienkontakt
Pressestelle
Nils Dettki
Tel.: 06131 16-5632
pressestelle(at)mffki.rlp.de
Broschüren
Broschüren unseres Hauses können Sie hier (Warenkorb) bestellen.