Pressemitteilungen
- | Integration
Kommunen können europäische Förderung bei der Schaffung kommunaler Aufnahmekapazitäten zur Fluchtaufnahme erhalten
WeiterlesenDie Europäische Union stellt für Deutschland 100 Mio. Euro für die Schaffung von Aufnahmekapazitäten zur Unterbringung geflüchteter Menschen zur Verfügung. Die Mittel stammen aus dem Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) der EU.
- | Integration
Land und Kommunen sind gesetzlich zur Aufnahme der ihnen zugewiesen geflüchteten Personen verpflichtet
WeiterlesenEinige Bürgermeister aus dem Rhein-Pfalz-Kreis haben in einem Schreiben an die Landesregierung gefordert, die kommunale Verteilung geflüchteter Personen einzustellen. Dazu sagt Integrationsministerin Katharina Binz: „Das Land und die Kommunen sind gesetzlich zur Aufnahme der ihnen zugewiesenen geflüchteten Menschen verpflichtet. Die Aufnahme der großen Zahl an Asylbegehrenden stellt das Land und die Kommunen vor große…
- | 50 Jahre Landesjugendorchester Rheinland-Pfalz
Kulturministerin Katharina Binz besucht Jubiläumskonzert des Landesjugendorchesters
WeiterlesenKulturministerin Katharina Binz hat das Festkonzert des Landesjugendorchesters Rheinland-Pfalz (LJO) anlässlich seines 50-jährigen Bestehens besucht und das Sinfonieorchester in einem Grußwort gewürdigt.
- | Kultur
29. Internationaler Klaviersommer Cochem erhält Förderung vom Kulturministerium
WeiterlesenDas Kulturministerium unterstützt auch in diesem Jahr den 29. Internationalen Klaviersommer in Cochem mit 5.000 Euro.
- | Kulturförderung
Kulturministerium unterstützt „Neustadter Herbstfestival“ mit 30.000 Euro
WeiterlesenDas Kulturministerium fördert in diesem Jahr die Veranstaltungsreihe „Neustadter Herbst – Festival Alte Musik an der Weinstraße“ mit 30.000 Euro.
- | Museum des Monats
Museum für PuppentheaterKultur in Bad Kreuznach erhält Auszeichnung als „Museum des Monats“ im August
WeiterlesenDas Museum für PuppentheaterKultur (PuK) in Bad Kreuznach erhält im August 2023 die Auszeichnung „Museum des Monats“ des Ministeriums für Familie, Frauen, Kultur und Integration. Kulturministerin Katharina Binz überreichte heute die mit 1.000 Euro dotierte Auszeichnung an Museumsleiter Markus Dorner.
- | Sommertour 2023
Frauenministerin Katharina Binz: „Gewaltprävention braucht sichere Räume für Betroffene“
WeiterlesenFrauenministerin Katharina Binz hat im Rahmen ihrer Sommertour drei Einrichtungen in Rheinland-Pfalz besucht, die Betroffenen sichere Räume zum Schutz vor Gewalt bieten. Sie informierte sich vor Ort über die Arbeit des Frauenhauses Mayen-Koblenz, des Second-Stage-Projekts in Koblenz und des Kinderschutzdienstes Rhein-Lahn und betonte: „Gewaltprävention braucht sichere Räume für Betroffene. Diese drei Einrichtungen bieten…
- | Sommertour 2023
Frauen- und Jugendministerin Binz rückt die Unterstützung von Mädchen und Frauen sowie den Schutz vor Gewalt in den Fokus ihrer Sommertour
WeiterlesenFrauenministerin Katharina Binz hat im Rahmen ihrer Sommertour das Modellprojekt „Verbesserung der Versorgung suchterkrankter Frauen mit Gewalterfahrung in Rheinland-Pfalz“ in Worms besucht. Das Modellprojekt in Trägerschaft des Caritasverbands Worms ist 2019 gestartet, um die Vernetzung der Hilfesysteme der frauenspezifischen Suchtberatung und der Frauenunterstützungseinrichtungen im Rahmen des Rheinland-pfälzischen…
- | Sommertour 2023
Familienministerin Binz: „Kinz ist für Familien eine wichtige Anlaufstelle für die Entwicklungsförderung und -begleitung“
WeiterlesenDas Zentrum für Kinderneurologie und Sozialpädiatrie (Kinz) in Mainz ist eine landesweit bekannte und wichtige Anlaufstelle für Familien zur Diagnose und Therapie möglicher Beeinträchtigungen.
- | „Familienferien Sommeraktion“
Familienministerin Katharina Binz: „Familien mit geringem Einkommen eine unbeschwerte Auszeit ermöglichen“
WeiterlesenDie Familienferien Sommeraktion des Familienministeriums ermöglicht es rund 80 kinderreichen Familien und Alleinerziehenden mit geringem Einkommen auch in diesen Sommerferien erneut, eine Urlaubswoche in einer Familienferienstätte oder Jugendherberge in Rheinland-Pfalz zu verbringen.
Medienkontakt
Pressestelle
Nils Dettki
Tel.: 06131 16-5632
pressestelle(at)mffki.rlp.de
Broschüren
Broschüren unseres Hauses können Sie hier (Warenkorb) bestellen.