Pressemitteilungen
- | Sommertour 2023
Familienministerin Binz: „Kinz ist für Familien eine wichtige Anlaufstelle für die Entwicklungsförderung und -begleitung“
WeiterlesenDas Zentrum für Kinderneurologie und Sozialpädiatrie (Kinz) in Mainz ist eine landesweit bekannte und wichtige Anlaufstelle für Familien zur Diagnose und Therapie möglicher Beeinträchtigungen.
- | „Familienferien Sommeraktion“
Familienministerin Katharina Binz: „Familien mit geringem Einkommen eine unbeschwerte Auszeit ermöglichen“
WeiterlesenDie Familienferien Sommeraktion des Familienministeriums ermöglicht es rund 80 kinderreichen Familien und Alleinerziehenden mit geringem Einkommen auch in diesen Sommerferien erneut, eine Urlaubswoche in einer Familienferienstätte oder Jugendherberge in Rheinland-Pfalz zu verbringen.
- | Sommertour 2023
Familienministerin Katharina Binz startet Sommertour
WeiterlesenFamilienministerin Katharina Binz hat heute ihre viertägige Sommertour gestartet. Die Ministerin besucht in dieser Woche Institutionen im Land, die Familien unterstützen oder Frauen, Kinder und Jugendliche vor Gewalt schützen oder nach Gewalterfahrungen begleiten.
- | Queer
Queerbeauftragter Janosch Littig: „Den Übergriff auf eine Transfrau beim Mainzer CSD verurteile ich aufs Schärfste“
WeiterlesenDer CSD Mainz am vergangenen Samstag wurde von einem Übergriff auf eine Transfrau überschattet. Während rund 8.000 Menschen friedlich für eine vielfältige, offene und bunte Gesellschaft demonstrierten, wurde in den sozialen Medien zum Protest gegen Polizeipräsenz auf dem CSD aufgerufen.
- | CSD Mainz
Queerbeauftragter Littig zum CSD in Mainz: „LGBTIQ*-Rechte sind Menschenrechte hier in Rheinland-Pfalz und weltweit“
WeiterlesenDie Sommerschwüle 2023 im Rahmen des CSD in Mainz steht unter dem Motto „Queerfeindlichkeit tötet“. Queerbeauftragter Janosch Littig erläuterte dazu: „Überall dort, wo reaktionäre Kräfte agieren, werden queere Menschen diskriminiert und in ihren Rechten eingeschränkt. Sie werden ausgegrenzt und erfahren Gewalt. In einigen Ländern sind sie auch heute noch von der Todesstrafe bedroht. Es ist daher notwendig, dass wir uns weiterhin für die…
- | Kunst
Staatssekretär Janosch Littig weiht die Installation „LUDWIG“ im Ludwig Museum Koblenz ein
WeiterlesenAnlässlich des 30-jährigen Jubiläums des Ludwig Museum in Koblenz 2022 hatte der Künstler Elmar Hermann bereits 2022 eine künstlerische Installation mit dem passenden Namen „Ludwig“ entworfen. Jetzt hat Staatssekretär Janosch Littig das fertige Kunstwerk „LUDWIG“ offiziell im Garten des Deutschherrenhauses eingeweiht.
- | Freiwillige Rückkehr
Auftaktveranstaltung mit Ministerin Binz zum Start des „Netzwerks der Rückkehr- und Reintegrationsberatung RLP“
WeiterlesenIntegrationsministerin Katharina Binz hat heute gemeinsam mit der „Internationalen Organisation für Migration“ (IOM) und dem Diakonischen Werk Trier über das „Netzwerk der Rückkehr- und Reintegrationsberatung RLP" informiert. Im Rahmen des Projektes wird landesweit eine unabhängige und ergebnisoffene Rückkehrberatung aufgebaut. Diese berät Migrantinnen und Migranten gezielt und nachhaltig über die Chancen einer geförderten freiwilligen…
- | Landesaufnahmegesetz
Integrationsministerin Katharina Binz: „Landesaufnahmegesetz schafft mit 121,6 Millionen Euro Planungssicherheit für Kommunen bei der Fluchtaufnahme“
WeiterlesenIm Rahmen eines Spitzengesprächs der Landesregierung mit den Kommunalen Spitzenverbänden wurde im Mai 2023 über das weitere Vorgehen bei der Fluchtaufnahme beraten.
- | Rassismus im Fokus
Integrationsstaatssekretär Janosch Littig: „Wir müssen uns weiterhin eindringlich mit Rassismus beschäftigen“
WeiterlesenIntegrationsstaatssekretär Janosch Littig und der Beauftragte der Landesregierung für Migration und Integration, Miguel Vicente, haben zum zweiten Teil der Veranstaltungsreihe „Rassismus im Fokus“ in die Volkshochschule Ludwigshafen eingeladen.
- | Museum des Monats
Terra-Sigillata-Museum Rheinzabern erhält Auszeichnung als Museum des Monats Juli
WeiterlesenDas archäologische Terra-Sigillata-Museum in Rheinzabern erhält im Juli 2023 die Auszeichnung „Museum des Monats“ vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration.
Medienkontakt
Pressestelle
Nils Dettki
Tel.: 06131 16-5632
pressestelle(at)mffki.rlp.de
Broschüren
Broschüren unseres Hauses können Sie hier (Warenkorb) bestellen.