Pressemitteilungen
- | Weltflüchtlingstag 2023
Integrationsministerin Katharina Binz: Das Engagement für Geflüchtete im Land füllt humanitäre Flüchtlingspolitik mit Leben
WeiterlesenDer 20. Juni ist der Weltflüchtlingstag. Das diesjährige Motto lautet „IMMER, ALLE, ÜBERALL“ und betont das Recht aller Menschen auf Schutz.
- | Kultur
Kulturministerin Katharina Binz begrüßt Jugendsinfonieorchester der Ukraine in der Landesmusikakademie
WeiterlesenDas Youth Symphony Orchestra of Ukraine ist auf Einladung von Kulturministerin Katharina Binz im Rahmen seiner zweiten Europatournee nach Beginn des russischen Angriffskriegs zu Gast in der Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz. Kulturministerin Binz hat das Jugendsinfonieorchester heute offiziell in Neuwied begrüßt und eine Probe besucht.
- | 33. GFMK
Staatsekretär Janosch Littig setzt sich bei der Konferenz der Gleichstellungs- und Frauenministerinnen und –minister (GFMK) in Potsdam für eine stärkere kommunalpolitische Partizipation von Frauen ein
WeiterlesenAm 15. und 16. Juni tagte die 33. GFMK in Potsdam. Janosch Littig, Staatssekretär im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration, hat die Landesregierung bei der Konferenz vertreten.
- | Rheinland-Pfalz-Tag 2023
Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration präsentiert sich auf Landesfest in Bad Ems
WeiterlesenDer 37. Rheinland-Pfalz-Tag findet vom 16. bis 18. Juni 2023 in Bad Ems statt. Auch das Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration ist mit dabei und stellt sich mit einem Stand im Ausstellungsbereich „Treffpunkt Rheinland-Pfalz“ den Besucherinnen und Besuchern vor.
- | Ehrung
Prof. Dr. Klaus Ewe mit der Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet
WeiterlesenFür sein langjähriges ehrenamtliches Engagement als Gründer und Leiter des Mainzer Ziegeleimuseums überreichte Kulturministerin Katharina Binz heute Klaus Ewe die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz.
- | Landesjugendbeirat
Jugendministerin Binz: „Neue Geschäftsstelle für den ersten Landesjugendbeirat ist ein Meilenstein für Jugendbeteiligung“
WeiterlesenDer Aufbau eines Landesjugendbeirats hat begonnen. Dazu hat Jugendministerin Katharina Binz eine Geschäftsstelle für den Landesjugendbeirat eingesetzt. Der Auftrag zur Gründung dieses Jugendgremiums ist im Koalitionsvertrag der rheinland-pfälzischen Ampelregierung vereinbart worden.
- | Orte der Nachhaltigkeit
CVJM Pfalz e.V. in Otterberg als „Ort der Nachhaltigkeit“ ausgezeichnet
WeiterlesenVerbraucherschutzministerin Katharina Binz hat heute den CVJM Pfalz e.V. in Otterberg für seinen Einsatz, vor allem Kindern und Jugendlichen nachhaltigen Konsum zu vermitteln, als „Ort der Nachhaltigkeit“ ausgezeichnet. Sie überreichte Michael Wilking, dem 2. Vorsitzenden des CVJM Pfalz e.V., in Otterberg die Plakette „Ort der Nachhaltigkeit“.
- | Museum des Monats
Museum Uhl'sches Haus in Göllheim erhält Auszeichnung als Museum des Monats Juni
WeiterlesenDas Heimatmuseum Uhl'sches Haus in Göllheim erhält im Juni 2023 die Auszeichnung „Museum des Monats“ vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration. Kulturministerin Katharina Binz überreichte heute die mit 1.000 Euro dotierte Auszeichnung an Doris Bugiel, die Vorsitzende des Kulturvereins Göllheim e.V.
- | Internationales Musikfestival Koblenz
Kulturministerin Katharina Binz: „Musik verbindet Menschen unterschiedlichster Nationalitäten miteinander“
WeiterlesenKulturministerin Katharina Binz hat heute das Internationale Musikfestival Koblenz (IMUKO) eröffnet. Das IMUKO feiert sein 10-jähriges Jubiläum mit einem Eröffnungskonzert im Koblenzer Stadttheater unter der Leitung von Cristian Macelaru, Chefdirigent des WDR Sinfonieorchesters und des Orchestre National de France. Seit seiner Gründung lockt das Klassikfestival internationale Spitzenmusikerinnen und -musiker nach Rheinland-Pfalz.
- | Freiwillige Rückkehr
Integrationsministerin Binz: „Neue Rückkehr- und Reintegrationsberatung ist ein starker Impuls für die freiwillige Rückkehr“
WeiterlesenIm Rahmen des Projekts „Netzwerk der Rückkehr- und Reintegrationsberatung Rheinland-Pfalz“ baut Rheinland-Pfalz aktuell eine unabhängige und ergebnisoffene Rückkehrberatung auf. Diese berät Migrantinnen und Migranten gezielt und nachhaltig über die Chancen einer geförderten freiwilligen Ausreise.
Medienkontakt
Pressestelle
Stefanie Dorsch
Tel.: 06131 16-5183
stefanie.dorsch(at)mffki.rlp.de
pressestelle(at)mffki.rlp.de
Broschüren
Broschüren unseres Hauses können Sie hier (Warenkorb) bestellen.