Pressemitteilungen
- | Demokratieförderung
Jugendministerium erhöht Mittel für das Netzwerk für Demokratie und Courage
WeiterlesenDemokratische Einstellungen und demokratisches Handeln müssen immer wieder diskutiert und eingeübt werden. Gerade Jugendliche können von Maßnahmen dazu profitieren. Seit 2011 fördert das Jugendministerium deshalb die Projekttage des Netzwerks für Demokratie und Courage an Schulen und in Ausbildungsstätten. Diese Mittel wurden 2019 deutlich erhöht. Statt bislang 55.000 € erhält das Projekt nun 85.000 € pro Jahr - und damit 55% mehr.
- | Integration
Zuzugssperre für Pirmasens bleibt bestehen
WeiterlesenDas Integrationsministerium hält einen Erlass an die kommunalen Ausländerbehörden in Rheinland-Pfalz sowie die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) in Trier aufrecht, damit eine Zuzugssperre für die Stadt Pirmasens auch weiterhin angewendet werden kann. Das ist das Ergebnis einer Überprüfung dieser Regelung nach einem Jahr, die die Stadt Pirmasens und das Land gemeinsam vorgenommen haben.
- | Abschlussbericht Fonds Heimerziehung
Familien- und Jugendministerin Anne Spiegel: Das Leid der Betroffenen wurde endlich anerkannt
WeiterlesenFamilien- und Jugendministerin Anne Spiegel hat dem rheinland-pfälzischen Ministerrat den Abschlussbericht zur Umsetzung des Fonds „Heimerziehung in der Bundesrepublik Deutschland in den Jahren 1949 bis 1975“ vorgelegt. Der Fonds war von Bund, Ländern und den christlichen Kirchen als eine Folge des Runden Tisches Heimerziehung aufgelegt worden. „Mit dem Fonds Heimerziehung wurde Neuland betreten. Ein solcher Fonds kann das erlittene…
- | Vereinbarkeit von kommunalem Ehrenamt und Familie
Ministerin Spiegel für mehr Unterstützung bei kommunalem Ehrenamt
WeiterlesenDie Vereinbarkeit nicht nur von Familie und Beruf, sondern auch von Familie und Ehrenamt - wie beispielsweise dem politischen Engagement in der Kommune - ist dem Familienministerium ein wichtiges Anliegen. Denn noch immer übernehmen Frauen den Großteil der Familienarbeit.
- | Verbraucherschutz
Amazon muss Abhörung von Verbraucherinnen und Verbrauchern sofort stoppen
WeiterlesenWie gestern bekannt wurde, hören Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Amazon jeden Tag Gespräche über Sprachassistenten ab, zeichnen sie auf und analysieren sie. Diese Vorgehensweise verurteilt die Vorsitzende der Verbraucherschutzministerkonferenz 2019 und rheinland-pfälzische Verbraucherschutzministerin Anne Spiegel scharf.
- | Bundesrat
Integrationsministerin Anne Spiegel will Eltern- und Geschwisternachzug für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge erleichtern
WeiterlesenAuf Initiative von Rheinland-Pfalz und Thüringen soll der Familiennachzug für Eltern und Geschwisterkinder von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen maßgeblich erleichtert werden. Hierzu bringt die rheinland-pfälzische Landesregierung am heutigen 12. April eine entsprechende Gesetzesinitiative zur Änderung des Aufenthaltsgesetzes beim Bundesrat ein.
- | Integrationsministerkonferenz 2019
Integrationsministerkonferenz setzt Zeichen gegen Diskriminierung
WeiterlesenIntegrationsministerin Anne Spiegel begrüßt die Beschlüsse der 14. Integrationsministerkonferenz (IntMK) in Berlin. Die Konferenz hat ein deutliches Signal gegen Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit gesetzt. Neben Verbesserungen bei vorhandenen Integrationsangeboten verabschiedete die Konferenz Vorschläge zur Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts zur Erleichterung von Einbürgerungen.
- | Muslimisches Leben in Rheinland-Pfalz
Dialogforum will vielschichtigen Diskurs über Islam führen
WeiterlesenZum Auftakt einer Reihe von Werkstattgesprächen haben sich heute Vertreterinnen und Vertreter aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen wie Wissenschaft, Bildung, islamischen Organisationen, Kunst und Kultur, Unternehmen, Gewerkschaften, Kirchen und Medien getroffen. Sie tauschen sich über Fragen zum „Muslimischen Leben in Rheinland-Pfalz“ aus. Ziel der Gespräche soll sein, die Rolle und die Verortung des Islam in…
- | Rundschreiben an die Ausländerbehörden
Stationär aufgenommene Patientinnen und Patienten können nicht mehr aus Krankenhäusern abgeschoben werden
WeiterlesenEin aktuelles Rundschreiben des Integrationsministeriums an alle rheinland-pfälzischen Ausländerbehörden schafft die Grundlage dafür, dass stationär aufgenommene Patientinnen und Patienten künftig nicht mehr aus Krankenhäusern abgeschoben werden können. Spätestens zum Zeitpunkt der Abschiebung muss eine stationäre Behandlung beendet sein, heißt es in dem Dokument.
- | Girls‘ Day
Die Chance für eine Berufswahl frei von Klischees
Weiterlesen„Der Girls’ Day ist eine gute Gelegenheit für Mädchen, Berufe jenseits typischer Klischeevorstellungen für sich zu entdecken und zu erobern“, sagte Frauenministerin Anne Spiegel anlässlich des morgigen Mädchen-Zukunftstags. „Mädchen und junge Frauen können alles und diesen Mut wollen wir ihnen im Rahmen des Girls‘ Day geben.“
Medienkontakt
Pressestelle
Nils Dettki
Tel.: 06131 16-5632
pressestelle(at)mffki.rlp.de
Broschüren
Broschüren unseres Hauses können Sie hier (Warenkorb) bestellen.