Pressemitteilungen
- | Kulturförderung
Kinoprogrammpreis des Landes Rheinland-Pfalz 2024 – Kinos können sich ab jetzt bewerben
WeiterlesenDie Bewerbungsphase für den Kinoprogrammpreis des Landes Rheinland-Pfalz für das Jahr 2024 ist eröffnet. Zum 33. Mal wird dieser Preis verliehen, um die herausragenden Leistungen der rheinland-pfälzischen Kinos für ihr qualitativ hochwertiges Programmangebot im Jahr 2023 zu würdigen. Das Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration dotiert den Kinoprogrammpreis mit einem Gesamtbetrag von 100.000 Euro.
- | Kultursommer Rheinland-Pfalz 2024
Es geht nach Süden! - Kulturministerin Katharina Binz und die Leiterin des Kultursommers, Teneka Beckers, stellen Programm vor
WeiterlesenDie Sterne des Südens zum Finale! Unter der Überschrift „Kompass Europa“ hat der Kultursommer Rheinland-Pfalz in den vergangenen Jahren dazu aufgerufen, unsere Nachbarländer im Norden, Osten und Westen zum Thema von Kulturveranstaltungen zu machen. 2024 schließt sich der Kreis mit dem Blick nach Portugal, Spanien, Italien, Griechenland und weitere Länder am und im Mittelmeer – aber auch in die Alpenregion.
- | Staatsorchester Rheinische Philharmonie
Benjamin Shwartz scheidet einvernehmlich zum Ende der Spielzeit 2024/2025 als Chefdirigent aus
WeiterlesenDer seit der Spielzeit 2022/2023 als Chefdirigent wirkende US-Amerikaner Benjamin Shwartz bat das Land Rheinland-Pfalz aus persönlichen Gründen um eine vorzeitige Aufhebung seines Vertrages. Somit endet seine Amtszeit in gegenseitigem Einvernehmen bereits zum Ende der Spielzeit 2024/2025 statt 2025/2026. Shwartz möchte seine Dirigiertätigkeit zugunsten der Familie reduzieren.
- | Familie
Familienministerium fördert Ombudsstellen für die Kinder- und Jugendhilfe in Trier und Ludwigshafen
WeiterlesenFamilien- und Jugendministerin Katharina Binz hat die Förderung von zwei regionalen Ombudsstellen in der Kinder- und Jugendhilfe in Trier und Ludwigshafen bewilligt. Der Verein „Ombudsstelle Kinder- und Jugendhilfe RLP e.V.“ erhält im Rahmen einer Projektförderung rund 68.000 Euro. Ombudsstellen sind unabhängige, niedrigschwellige und kostenfreie Anlaufstellen für Kinder, Jugendliche und ihre Familien, wenn es zu Konflikten im Rahmen…
- | Internationale Wochen gegen Rassismus
Katharina Binz: „Rassismus hat keinen Platz in unserer Demokratie“
WeiterlesenDie Internationalen Wochen gegen Rassismus finden in diesem Jahr vom 11. bis 24. März unter dem Motto „Menschenrechte für alle“ statt.
- | Museum des Monats
Museum Glockengießerei Mabilon ist „Museum des Monats“ im März
WeiterlesenDas Museum Glockengießerei Mabilon in Saarburg erhält im März die Auszeichnung „Museum des Monats“ des Ministeriums für Familie, Frauen, Kultur und Integration. Kulturstaatssekretär Jürgen Hardeck überreichte heute die mit 1.000 Euro dotierte Auszeichnung an Wolfgang Matthes, den Geschäftsführer des Museums.
- | Familie
Familienministerin Binz: „Pflegende Kinder und Jugendliche brauchen Entlastung, Begleitung und Unterstützung“
WeiterlesenMehr als zwei Millionen auf Pflege angewiesene Menschen werden in Deutschland zu Hause von ihren Angehörigen versorgt. Zu einem Drittel sind es junge Menschen, die sich an der Pflege ihrer Angehörigen beteiligen.
- | Kinder und Jugend
Kinderrechtefachtagung diskutiert Schutz vor sexualisierter Gewalt
WeiterlesenUnter dem Motto „Starke Kinder sagen: NEIN!“ findet heute die rheinland-pfälzische Kinderrechtefachtagung 2024 mit über 200 Teilnehmenden in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz statt. Dabei stehen die Achtung der Kinderrechte und der Schutz vor sexualisierter Gewalt und sexueller Ausbeutung entsprechend Artikel 34 der UN-Kinderrechtskonvention im Mittelpunkt.
- | Internationaler Frauentag
Frauenministerin Katharina Binz: „Wir brauchen mehr Frauen in der Politik“
WeiterlesenAm 8. März feiern Frauen auf der ganzen Welt den Internationalen Frauentag. Seit über 100 Jahren würdigt der Tag die bisherigen Errungenschaften der Frauenrechtsbewegung und macht gleichzeitig auf die noch bestehenden Ungleichheiten und Benachteiligungen von Frauen aufmerksam.
- | Kulturförderung
Kulturministerium unterstützt den „Theaterfrühling Ludwigshafen“ erstmals mit 100.000 Euro
WeiterlesenDas Kulturministerium fördert den „Theaterfrühling Ludwigshafen“ erstmalig mit 100.000 Euro und unterstützt somit die Etablierung dieser neuen Veranstaltungsreihe. Das Festival findet 2024 zum zweiten Mal im Theater im Pfalzbau Ludwigshafen statt. Vom 15. März bis 22. Juni bietet der Theaterfrühling ein hochkarätiges Programm mit Gastspielen unter anderem des Deutschen Theaters Berlin, des Schauspielhauses Bochum und des Ballet de Lyon…
Medienkontakt
Pressestelle
Nils Dettki
Tel.: 06131 16-5632
pressestelle(at)mffki.rlp.de
Broschüren
Broschüren unseres Hauses können Sie hier (Warenkorb) bestellen.