Pressemitteilungen
- | Diversity-Tag
Familienministerin Anne Spiegel fordert zum Engagement für eine starke, vielfältige Gesellschaft
WeiterlesenAnlässlich des 8. Deutschen Diversity-Tags appelliert Familienministerin Anne Spiegel an die Gesellschaft: „Helft mit, dass unsere Gesellschaft stark bleibt – für alle, die Teil davon sind.“ Der bundesweite Aktionstag auf Initiative des Vereins Charta der Vielfalt findet aufgrund der Corona-Pandemie heute unter dem Hashtag #FlaggefürVielfalt digital statt.
- | Corona
Neues Merkblatt ruft Geschäfte und Läden zu solidarischem und hilfsbereitem Umgang mit Menschen mit Behinderung auf
WeiterlesenMenschen mit Behinderungen haben ein erhöhtes Diskriminierungsrisiko – das wird auch in der Corona-Pandemie deutlich. Ihnen werden aus Unwissenheit und Sorge vor einem Bußgeld das Betreten eines Geschäfts oder Ladens verwehrt, weil sie keine Maske tragen oder den Mindestabstand nicht einhalten können. Die Beschwerden aufgrund von Diskriminierung wegen einer Behinderung häufen sich. Daher haben die Landesantidiskriminierungsstelle und…
- | Corona-Pandemie
Bewohnerinnen und Bewohner der AfAs nähen Alltagsmasken
WeiterlesenSich und andere schützen, das ist in Zeiten von Corona auch in den Aufnahmeeinrichtungen für Asylbegehrende (AfA) wichtig. Um hier aktiv einen Beitrag zu leisten, haben sich Bewohnerinnen und Bewohner der AfAs in Hermeskeil, Kusel und Trier zusammengeschlossen, um Alltagsmasken aus Stoff herzustellen.
- | IDAHOBIT 2020
Familienministerin Anne Spiegel: Transsexuellengesetz durch ein Gesetz zur selbstbestimmten Geschlechtsidentität ablösen
WeiterlesenAm 17. Mai wird der Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit (#IDAHOBIT) begangen. Familienministerin Anne Spiegel fordert, die strukturellen Diskriminierungen gegenüber transidenten und intergeschlechtlichen Menschen abzubauen.
- | Tag der Familie
Familienvielfalt in Rheinland-Pfalz
WeiterlesenZum Internationalen Tag der Familie veröffentlicht das Familienministerium eine neue Plakat- und Postkartenserie. Die Serie bildet im Rahmen der Initiative „Familie – ein starkes Stück“ die Vielfalt von Familienformen in Rheinland-Pfalz ab.
- | Familie
Internationaler Tag der Familie: Familienstaatssekretärin Christiane Rohleder spricht mit Familien aus Ludwigshafen und Koblenz
WeiterlesenFamilienstaatssekretärin Dr. Christiane Rohleder besucht am morgigen Internationalen Tag der Familie das Online-Projekt des Familienzentrums Ludwigshafen „Familien im Quadrat – Von Familien für Familien in Corona-Zeiten“ und den digitalen „Musikgarten“ des Mehrgenerationenhauses/Haus der Familie Koblenz.
- | Vierte Auflage
Frauenministerium und Finanzministerium geben Steuerleitfaden (nicht nur) für Frauen heraus
WeiterlesenUm mehr Orientierung bei Steuerangelegenheiten zu bieten, haben das Frauenministerium und das Finanzministerium die aktualisierte Broschüre „Steuern zahlen, aber richtig. Ein Steuerleitfaden zur Wahl der richtigen Steuerklasse - (nicht nur) für Frauen“ veröffentlicht. Damit geht der Steuerleitfaden bereits in die vierte Auflage. Dieser wurde erstmals 2017 in Kooperation mit dem Landesfrauenrat Rheinland-Pfalz und der Steuerberaterkammer…
- | Istanbul-Konvention
Frauenministerin Anne Spiegel: Landesregierung hat Koordinierungsstelle eingerichtet, um den Schutz von Frauen und Mädchen vor Gewalt zu verbessern
WeiterlesenFrauenministerin Anne Spiegel will den Schutz von Frauen und Mädchen vor Gewalt weiter verbessern. Zu diesem Zwecke und um präventive Konzepte zu stärken, wurde eine Koordinierungsstelle im Frauenministerium eingesetzt. Ein besonderes Augenmerk wird hierbei auf den Schutz und die Unterstützung von gewaltbetroffenen Frauen gelegt. Mit Hilfe der Koordinierungsstelle will das Frauenministerium die sogenannte Istanbul-Konvention umsetzen.…
- | Aktion „Zuhause nicht sicher?“
Frauenministerin Anne Spiegel wirbt für Hinschauen statt Wegsehen bei häuslicher Gewalt
WeiterlesenNicht für alle Frauen ist das eigene Zuhause ein sicherer Ort. Das war schon vor der aktuellen Corona-Pandemie der Fall. In der aktuellen Krise belasten bestehende Kontaktbeschränkungen, räumliche Enge sowie Existenzängste Familien und Partnerschaften zusätzlich. Deshalb ist davon auszugehen, dass gerade Frauen in gewaltbelasteten Beziehungen eine Zunahme der Gewalt erleben.
- | Corona-Pandemie
Landesregierung legt Hilfsprogramm für Träger der Kinder- und Jugendhilfe mit Beherbergungsbetrieb auf
WeiterlesenDie Auswirkungen der Corona-Pandemie zeigen sich bei den Trägern der Kinder- und Jugendhilfe, deren Angebot auch eine Beherbergung umfasst, besonders vehement. Die Häuser mussten aus Gründen des Infektionsschutzes schließen und sind in ihrer Existenz bedroht. Da sich ihre Angebote überwiegend an Gruppen richten, werden sie auch besonders lange unter den erforderlichen Einschränkungen leiden. Das Jugend- und Familienministerium sowie das…
Medienkontakt
Pressestelle
Nils Dettki
Tel.: 06131 16-5632
pressestelle(at)mffki.rlp.de
Broschüren
Broschüren unseres Hauses können Sie hier (Warenkorb) bestellen.