Pressemitteilungen
- | Integration
Geflüchtete über Gefahren beim Schwimmen informiert
WeiterlesenMit Plakaten der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) machen die rheinland-pfälzischen Aufnahmeeinrichtungen für Asylsuchende (AfAs) Geflüchtete aktuell auf mögliche Gefahren beim Schwimmen in Gewässern und Freibädern aufmerksam.
- | Verbraucherschutz
Bund bleibt bei dem Gesetzentwurf der Musterfeststellungsklage weit weit zurück
Weiterlesen„Der Bundesregierung ist mit dem Gesetzentwurf einer Musterfeststellungsklage leider kein großer Wurf gelungen. Während die EU-Kommission bereits am 11. April im Rahmen des als „New Deal for Consumers“ bezeichneten Vorschlags mit einer geplanten Richtlinie für die Einführung eines europaweiten Rechtsinstruments zur kollektiven Durchsetzung von Verbraucherrechten einen großen Schritt in Sachen Verbraucherschutz vorschlägt, bleibt der…
- | Integration
Einbürgerungsfreundliches Klima in Rheinland-Pfalz - Zahl der Einbürgerungen weiter auf hohem Niveau
WeiterlesenDie aktuelle Einbürgerungsstatistik des Statistischen Landesamtes bestätigt die Stabilisierung der Einbürgerungszahlen in Rheinland-Pfalz auf einem durchgängig hohen Niveau. Im Jahr 2017 wurden rund 5.900 Personen eingebürgert.
- | Altersfeststellung
Familienministerium und Landesamt machen Strukturen zur Altersfeststellung verbindlicher
WeiterlesenDas Familien- und Jugendministerium verbessert die Strukturen für die Altersfeststellung bei unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen in den Jugendämtern und macht diese verbindlicher. „In Zusammenarbeit mit den zuständigen Kommunen und dem zuständigen LSJV bündeln wir Kompetenzen und konkretisieren das Verfahren“, erklärte Familien- und Jugendstaatssekretärin Dr. Christiane Rohleder.
- | Familie
Anne Spiegel zum vierten Mal Mutter geworden
WeiterlesenFamilienministerin Anne Spiegel ist zum vierten Mal Mutter geworden. Die Politikerin brachte eine Tochter zur Welt. Mutter und Baby sind wohlauf. Das ist Kind ist 51 Zentimeter groß und wiegt 3040 Gramm.
- | Verbraucherschutz
Bundeskabinett verschiebt erneut Beschluss zum Gesetzentwurf zur Musterfeststellungsklage
Weiterlesen„Indem die Union die Musterfeststellungsklage immer noch blockiert, lässt sie die Verbraucherinnen und Verbraucher im Regen stehen. Wir brauchen endlich die Möglichkeit von Musterklagen, damit Verbraucherinnen und Verbraucher bei gleichgelagerten Verbraucherrechtsfällen zur ihrem Recht kommen“, stellt Verbraucherstaatssekretärin Dr. Christiane Rohleder mit Blick auf die erneut verschobene Befassung des Bundeskabinetts mit dem…
- | Frauen
Girls’ Day: Berufe erkunden, Geschlechterklischees überwinden
WeiterlesenWas willst Du mal werden? Bei dieser Frage nennen viele junge Mädchen immer noch „klassisch weibliche“ Berufsfelder. Dabei stehen ihnen viel mehr Wege offen. Der heutige bundesweite Girls’ Day – Mädchen-Zukunftstag bietet die Chance dieses „mehr“ auszuprobieren und in Berufe, die bislang eher von Männern ausgeübt werden, reinzuschnuppern.
- | Verbraucherschutz
Auch Internetgiganten wie Google müssen eine E-Mail-Adresse für schnellen und unkomplizierten Kontakt angeben
Weiterlesen„Verbraucherinnen und Verbraucher haben Rechte und an die müssen sich auch die großen Internetunternehmen wie Google halten. Traurig, dass dafür erst ein langwieriger Prozess durch den Bundesverband der Verbraucherzentralen geführt werden musste“, kommentiert Verbraucherstaatssekretärin Dr. Christiane Rohleder die Entscheidung des Kammergerichts Berlin.
- | Verbraucherschutz bei telefonisch geschlossenen Verträgen
Landesregierung unterstützt Bundesratsinitiative zur Stärkung des Verbraucherschutzes bei telefonisch geschlossenen Verträgen
WeiterlesenDas Land Rheinland-Pfalz wird eine Bundesratsinitiative zur Stärkung des Verbraucherschutzes bei Telefonwerbung unterstützen. Das beschloss der Ministerrat in seiner heutigen Sitzung. Der Bundesrat wird sich voraussichtlich in seiner kommenden Sitzung am 27. April 2018 mit dem Entwurf beschäftigen.
- | Verbraucherschutz
„5. Verbraucherdialog: Fitnessarmbänder und Co“: Handlungsempfehlungen zum Verbraucher- und Datenschutz bei Wearables
WeiterlesenSie können Schritte zählen, den Puls messen oder Schlafgewohnheiten überwachen: Wearables wie Fitnessarmbänder und Smart Watches werden immer beliebter. Und das ist erst der Anfang. Inzwischen ist bereits die nächste Generation dieser tragbaren Computersysteme in der Entwicklung oder sogar schon auf dem Markt: Vernetzte Kleidungsstücke erfassen Vital- und Bewegungsdaten oder steuern durch Bewegung das Smartphone, spezielle Ohrhörer…
Medienkontakt
Pressestelle
Nils Dettki
Tel.: 06131 16-5632
pressestelle(at)mffki.rlp.de
Broschüren
Broschüren unseres Hauses können Sie hier (Warenkorb) bestellen.