Pressemitteilungen
- | GfA Ingelheim
Insasse der GfA Ingelheim erneut auf Dach – neue Sicherheitsmaßnahmen bereits umgesetzt oder geplant
WeiterlesenIn der Gewahrsamseinrichtung für Ausreisepflichtige (GfA) in Ingelheim ist erneut ein Insasse auf das Dach eines Gebäudes geklettert. Der Vorfall ereignete sich heute während des Hofgangs. Der Mann verließ das Dach letztlich mit einem Sprung, bei dem er sich Prellungen und Stauchungen zuzog.
- | Sommerreise der Ministerin
Fluchterfahrungen bewältigen – Spiegel besucht Andernacher Jugendwohnheim und psychosoziales Zentrum in Mayen
WeiterlesenAm zweiten Tag ihrer Sommerreise besuchte Integrationsministerin Anne Spiegel erstmals das Psychosoziale Zentrum (PSZ) für Geflüchtete der Caritas in Mayen und ein Jugendwohnheim für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Andernach.
- | Sommerreise der Ministerin
Orientierung und Chancen – Ministerin Spiegel besucht Beratungsstellen für Frauen und Wohngruppe für Jugendliche
WeiterlesenUm Orientierung und Chancen für Migrantinnen und Migranten ging es am ersten Tag der Sommerreise von Integrationsministerin Anne Spiegel. Sie besuchte die Frauenbegegnungsstätte Utamara in Kasbach-Ohlenfeld, die Beratungsstelle "Neue Chancen" der Gesellschaft für Berufsbildung und Berufstraining mbH in Bad Neuenahr-Ahrweiler sowie die Wohngruppe Nelson für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Wissen.
- | Frauen
Ministerin Spiegel besucht Flüchtlingsfrauen in Mainz
© MFFJIV 2017
WeiterlesenDie sechsjährige Simran ist eines von fünf Kindern in der Wohngruppe für besonders schutzbedürftige Frauen, die Frauenministerin Anne Spiegel in Mainz besucht hat. Spiegel informierte sich in der Einrichtung des Sozialdienstes Katholischer Frauen (SFK) über die Herausforderungen der haupt- und ehrenamtlichen Arbeit sowie über die Bedürfnisse der geflüchteten Frauen.
© MFFJIV 2017
- | Integration
Integrationsministerium setzt sich für zeitnahe Rückkehr der abgeschobenen armenischen Auszubildenden ein
WeiterlesenZu dem heute veröffentlichten Urteil des Oberverwaltungsgerichts zur Rechtmäßigkeit der Abschiebung einer armenischen Auszubildenden im Mai erklärt das Integrationsministerium: Das Integrationsministerium steht in dem Fall der abgeschobenen armenischen Auszubildenden nach wie vor im Kontakt mit der zuständigen Kreisverwaltung Bad Kreuznach.
- | Rheinland-Pfalz unterm Regenbogen
Christopher Street Day feiert „Ehe für alle“ – Einsatz des Familienministeriums hat sich ausgezahlt
WeiterlesenAm diesjährigen Christopher Street Day haben Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transidente und Intersexuelle (LSBTI) einen besonderen Grund zu feiern. Denn bald können sie genauso heiraten wie alle anderen auch. Die „Ehe für alle“ ist endlich beschlossene Sache.
- | Verbraucherschutz
Für Verbraucher- und Datenschutzrisiken in der digitalen Welt sensibilisieren – Vortragsangebot für Familien startet in Rheinland-Pfalz
WeiterlesenDas Verbraucherschutzministerium startet speziell für Familien ein neues Vortragsangebot zu Verbraucher- und Datenschutzrisiken in der digitalen Welt. Das Programm erfolgt in Zusammenarbeit des Ministeriums mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V. und dem Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Dieter Kugelmann.
- | Jugend
Kinder- und Jugendschutzreform: Rohleder fordert grundlegende Überarbeitung des Gesetzentwurfs
© MFFJIV
WeiterlesenJugendstaatssekretärin Christiane Rohleder fordert einen neuen Anlauf für die heute im Bundesrat vertagte Reform des Kinder- und Jugendhilferechts in der kommenden Legislaturperiode.
© MFFJIV
- | Gleichstellung homosexueller Paare
Ehe für alle beendet Diskriminierung
© pixelio / Esther Stosch
Weiterlesen„Mit dem Gesetz, das die Ehe für alle ermöglicht, endet in Deutschland die Diskriminierung gleichgeschlechtlicher Paare. Der Staat verleiht in Zukunft Menschen, die füreinander einstehen wollen, ungeachtet ihrer geschlechtlichen Orientierung alle Rechte und Pflichten. Damit ziehen wir endlich gleich mit Staaten wie Irland, die sich längst der Gleichstellung homosexueller Paare geöffnet haben.“ Das hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer…
© pixelio / Esther Stosch
- | Integration
Rohleder setzt sich für Rückkehr der abgeschobenen armenischen Auszubildenden ein
© MFFJIV
WeiterlesenIm Fall der abgeschobenen armenischen Auszubildenden hat das Integrationsministerium mit der Ausländerbehörde des Kreises Bad Kreuznach Gespräche aufgenommen, damit der Frau und ihrer Tochter die Rückkehr nach Deutschland ermöglicht wird.
© MFFJIV
Medienkontakt
Pressestelle
Nils Dettki
Tel.: 06131 16-5632
pressestelle(at)mffki.rlp.de
Broschüren
Broschüren unseres Hauses können Sie hier (Warenkorb) bestellen.