Pressemitteilungen
- | Integration
Erstorientierungskurse für Asylsuchende gestartet
WeiterlesenIntegrationsministerin Anne Spiegel begrüßt das bundesweit neue Orientierungsangebot für Asylbewerberinnen und Asylbewerber, das vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) auch in Rheinland Pfalz aufgelegt wird.
- | Integration/Weiterbildung
Bessere Rahmenbedingungen für das Nachholen von Schulabschlüssen
WeiterlesenDas Land verbessert die Rahmenbedingungen für das Nachholen des Abschlusses der Berufsreife (früher: Hauptschulabschluss). Diese Neuerung haben das Weiterbildungsministerium und das Integrationsministerium im Rahmen ihrer jeweiligen Zuständigkeiten vereinbart.
- | Sommerreise der Ministerin
Spiegel besucht Integrationsangebote in Trier und Bernkastel-Kues
WeiterlesenAm letzten Tag ihrer Sommerreise widmete sich Integrationsministerin Anne Spiegel den Themen Familienunterstützung und Spracherwerb als Basis für Integration. Sie besuchte das Trierer Familienzentrum Fidibus e.V., das Flüchtlingshilfenetzwerk der VG Trier-Land, die Kleiderkammer des Vereins Bündnis für Menschlichkeit und Zivilcourage e.V. in Bernkastel-Kues und die Kueser Akademie für europäische Geistesgeschichte e.V.
- | Sommerreise der Ministerin
Verantwortung und Teilhabe – Spiegel würdigt Integrationsarbeit in Bad Kreuznach und Pirmasens
WeiterlesenAm vierten Tag ihrer Sommerreise besuchte Integrationsministerin Anne Spiegel die katholische Familienbildungsstätte Bad Kreuznach und das Netzwerk „Pakt für Pirmasens“. Hauptthemen dabei waren Eigenverantwortlichkeit und Teilhabechancen von Migrantinnen und Migranten.
- | Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
Land leistet Kommunen erneute Abschlagszahlung für die Kostenerstattung der Betreuung unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge
WeiterlesenDerzeit haben die Jugendämter in Rheinland-Pfalz für rund 2.900 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge die jugendhilferechtliche Zuständigkeit. Die Kosten für die Betreuung übernimmt das Land komplett. Die Kreise und kreisfreien Städte geben dafür ihre Rechnungen zur Prüfung ans Land und bekommen diese erstattet.
- | Sommerreise der Ministerin
Spiegel besucht auf Sommerreise Integrationsprojekte in Schifferstadt und Ludwigshafen
WeiterlesenAm dritten Tag der Sommerreise von Integrationsministerin Anne Spiegel besuchte sie das Schifferstädter Projekt „MiMi“, bei dem Migrantinnen von Migrantinnen zum Thema Gewaltschutz und Gewaltprävention lernen. Danach stand das Berufsbildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer in Ludwigshafen auf dem Programm, wo Geflüchtete einen beruflichen Start in die Integration erhalten.
- | GfA Ingelheim
Insasse der GfA Ingelheim erneut auf Dach – neue Sicherheitsmaßnahmen bereits umgesetzt oder geplant
WeiterlesenIn der Gewahrsamseinrichtung für Ausreisepflichtige (GfA) in Ingelheim ist erneut ein Insasse auf das Dach eines Gebäudes geklettert. Der Vorfall ereignete sich heute während des Hofgangs. Der Mann verließ das Dach letztlich mit einem Sprung, bei dem er sich Prellungen und Stauchungen zuzog.
- | Sommerreise der Ministerin
Fluchterfahrungen bewältigen – Spiegel besucht Andernacher Jugendwohnheim und psychosoziales Zentrum in Mayen
WeiterlesenAm zweiten Tag ihrer Sommerreise besuchte Integrationsministerin Anne Spiegel erstmals das Psychosoziale Zentrum (PSZ) für Geflüchtete der Caritas in Mayen und ein Jugendwohnheim für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Andernach.
- | Sommerreise der Ministerin
Orientierung und Chancen – Ministerin Spiegel besucht Beratungsstellen für Frauen und Wohngruppe für Jugendliche
WeiterlesenUm Orientierung und Chancen für Migrantinnen und Migranten ging es am ersten Tag der Sommerreise von Integrationsministerin Anne Spiegel. Sie besuchte die Frauenbegegnungsstätte Utamara in Kasbach-Ohlenfeld, die Beratungsstelle "Neue Chancen" der Gesellschaft für Berufsbildung und Berufstraining mbH in Bad Neuenahr-Ahrweiler sowie die Wohngruppe Nelson für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Wissen.
- | Frauen
Ministerin Spiegel besucht Flüchtlingsfrauen in Mainz
© MFFJIV 2017
WeiterlesenDie sechsjährige Simran ist eines von fünf Kindern in der Wohngruppe für besonders schutzbedürftige Frauen, die Frauenministerin Anne Spiegel in Mainz besucht hat. Spiegel informierte sich in der Einrichtung des Sozialdienstes Katholischer Frauen (SFK) über die Herausforderungen der haupt- und ehrenamtlichen Arbeit sowie über die Bedürfnisse der geflüchteten Frauen.
© MFFJIV 2017
Medienkontakt
Pressestelle
Nils Dettki
Tel.: 06131 16-5632
pressestelle(at)mffki.rlp.de
Broschüren
Broschüren unseres Hauses können Sie hier (Warenkorb) bestellen.