Pressemitteilungen
- | Frauen
Frauenministerin zu Besuch bei Polizistinnen
WeiterlesenSeit 25 Jahren steht der Polizeidienst Frauen offen – und die Bevölkerung hat sich an die Beamtinnen schon längst gewöhnt, Frauen in der Polizei sind eine Selbstverständlichkeit.
- | Frauen
Alt: Das Ausmaß der Gewalt gegen Frauen mit Behinderungen ist erschreckend
WeiterlesenJede zweite Frau mit Behinderungen wird Opfer von Gewalt. Das hat eine Studie der Universität Bielefeld ergeben. Mit 58 % der Befragten in Privathaushalten und 73 % der Befragten in Einrichtungen haben fast doppelt so viele Frauen mit Behinderungen körperliche Gewalt erlebt wie Frauen im Bevölkerungsdurchschnitt.
- | Kinder und Jugend
In Kita, Schule und Jugendarbeit – kontinuierliche Jungenförderung ist das Ziel
Weiterlesen„Es ist ein zentrales Anliegen der Landesregierung Ansätze und Projekte zu fördern, die die Identität von Jungen und Mädchen stärken und die zur Chancengleichheit der Geschlechter beitragen“, erklärte die Staatssekretärin im Kinder- und Jugendministerium, Margit Gottstein, zur Eröffnung der Fachtagung „Jungenwelten – Jungenförderung in Kita, Schule und Jugendarbeit“.
- | Familie
Familienministerin Alt: Bundeskinderschutzgesetzes im Bundesrat trotz Verhandlungsbereitschaft im Vorfeld gescheitert
WeiterlesenDas Bundeskinderschutzgesetz ist im Bundesrat gescheitert. Nachdem zunächst ein Länderantrag auf Anrufung des Vermittlungsausschusses keine Mehrheit fand, ließen die Länder den Gesetzentwurf des Bundesfamilienministeriums durchfallen.
- | Internationaler Gedenktag „Nein zu Gewalt an Frauen“
Eine Fahne zum Gedenken an Opfer von Gewalt und sexueller Ausbeutung
WeiterlesenAm morgigen Internationalen Gedenktag „Nein zu Gewalt an Frauen“ wird die rheinland-pfälzische Frauenministerin Irene Alt an einer jährlichen Aktion der Menschenrechtsorganisation „Terre des Femmes“ teilnehmen und eine Fahne hissen (8.30 Uhr, Kaiser-Friedrich-Strasse 5a, Mainz).
- | Familie
Alt/Schwesig: „Wir sind verhandlungsbereit – Bundeskinderschutz-gesetz muss im Vermittlungsausschuss nachgebessert werden“
Weiterlesen„Das Bundeskinderschutzgesetz, wie es das Bundesfamilienministerium vorgelegt hat, hat noch deutliche Mängel. Deshalb setzen wir auf den Vermittlungsausschuss“, erklären die Familienministerinnen Manuela Schwesig aus Mecklenburg-Vorpommern und Irene Alt aus Rheinland-Pfalz. „Die Länder wollen ein wirklich gutes Bundeskinderschutzgesetz, das diesen Namen auch verdient.“
- | Familie
Alt zur Umsetzung der Empfehlungen des Runden Tisches Heimerziehung: „Den Opfern ihre Würde zurückgeben.“
WeiterlesenHeimkinder wurden in den 50er und 60er-Jahren in den Einrichtungen teilweise in einem Ausmaß misshandelt, missachtet und missbraucht, wie es heute unvorstellbar ist. „Die Schilderungen der ehemaligen Heimkinder haben mich sehr betroffen gemacht.
- | Kinder, Jugend und Familie
22 Jahre Kinderrechtskonvention verpflichten heute zu einem schlagkräftigen neuen Bundeskinderschutzgesetz
Weiterlesen„Wir dürfen in unserem Bemühen nicht nachlassen, die Rechte von Kindern durchzusetzen“, erklärt Kinder- und Jugendministerin Irene Alt zum Internationalen Tag der Kinderrechte und dem 22. Jahrestag der Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen am 20. November.
- | Familie
Das Programm für Finanzkompetenz „finanziell fit“ wird dank weiterer Spende der Sparda-Bank ausgebaut
WeiterlesenDas Förderprogramm „finanziell fit“ des Familienministeriums zur Stärkung der Fi-nanzkompetenz von Familien und Jugendlichen wird in Rheinland-Pfalz weiter ausgebaut. Ziel von „finanziell fit“ ist es, die Überschuldung von Privatpersonen zu verhindern.
- | Frauen
Fünfzig Jahre Bundesministerinnen – auch im Land prägen Frauen die Politik
WeiterlesenVor 50 Jahren wurde zum ersten Mal in der deutschen Geschichte eine Frau zur Ministerin in eine Bundesregierung berufen. Die CDU-Politikerin Elisabeth Schwarzhaupt wurde am 14. November 1961 unter dem damaligen Kanzler Konrad Adenauer Bundesgesundheitsministerin.
Medienkontakt
Pressestelle
Nils Dettki
Tel.: 06131 16-5632
pressestelle(at)mffki.rlp.de
Broschüren
Broschüren unseres Hauses können Sie hier (Warenkorb) bestellen.