Pressemitteilungen
- | Fluchtaufnahme
2024 haben 10.052 Asylsuchende in Rheinland-Pfalz Schutz und Zuflucht gefunden
WeiterlesenIm Jahr 2024 kamen 9.643 Asylsuchende und 409 Personen im Rahmen von Sonderaufnahmeprogrammen ins Land, das waren 5.283 Personen weniger als 2023.
- | Verbraucherschutz
Änderungen für Verbraucherinnen und Verbraucher im Jahr 2025
Weiterlesen„Im Jahr 2025 wird es viele positive Veränderungen für Verbraucherinnen und Verbraucher geben. Einige fördern den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen, wie etwa ein einheitliches Ladekabel für mobile Kleingeräte und die erleichterte Rücknahme von Lithium-Batterien.
- | Integration
Infografik zur Bevölkerung mit Migrationsgeschichte in Rheinland-Pfalz für das Jahr 2023 aktualisiert
WeiterlesenInsgesamt lebten im Jahr 2023 in Rheinland-Pfalz 1.134.200 Menschen mit Migrationshintergrund (28 %). Von den Personen mit Migrationshintergrund verfügten fast zwei Drittel über eine eigene Migrationserfahrung, waren also selbst nach Deutschland zugewandert (63 % bzw. rund 793.000 Personen). Demgegenüber standen rund 341.200 Personen ohne eigene Migrationserfahrung, die zu 76 % die deutsche Staatsangehörigkeit besaßen.
- | Wiederaufbau
Integrationsministerin Katharina Binz: Regelung zur erleichterten Einreise für Arbeitskräfte zum Wiederaufbau im Ahrtal wird um ein weiteres Jahr verlängert
WeiterlesenSeit der Hochwasserkatastrophe im Ahrtal im Juli 2021 sind Unternehmen für die Beseitigung der Schäden und den Wiederaufbau verstärkt auf ausländische Arbeitskräfte angewiesen. Da ein besonderes öffentliches Interesse an der Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bestand, hatte das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) im August 2021 eine Sonderregelung zur erleichterten Einreise geschaffen.
- | Kultur
Neue Künstlerische Leitung im Künstlerhaus Edenkoben
WeiterlesenWechsel an der Spitze des Künstlerhauses Edenkoben: Im neuen Jahr löst der Autor, Wissenschaftler und Kritiker Dr. Björn Hayer Hans Thill ab, der dieses Amt 14 Jahre innehatte. „Ein Wechsel nach so langer Zeit ist für diese wichtige Kultureinrichtung ein bedeutender Einschnitt, aber ich bin überzeugt, dass mit Dr. Björn Hayer der richtige Nachfolger gefunden werden konnte“, kommentierte Kulturministerin Katharina Binz.
- | Kultur
Highlights und Jubiläen im Kulturprogramm von Rheinland-Pfalz 2025
Weiterlesen„Das Jahr 2025 verspricht kulturelle Vielfalt auf höchstem Niveau – von inspirierenden Festivals und besonderen Jubiläen bis zu herausragenden literarischen und theatralischen Glanzlichtern. Unsere Festivals, Museen, Theater und Orchester feiern beeindruckende Jubiläen, die eindrucksvoll zeigen, wie tief die Kultur in unserer Region verwurzelt ist und gleichzeitig den Blick in die Zukunft richtet. Das Motto 'Forever Young' des…
- | Fluchtaufnahme
Verteilung von Asylsuchenden in Rheinland-Pfalz: Aussetzung über die Feiertage und Anpassung der Verteilzahlen im ersten Quartal 2025
WeiterlesenDas rheinland-pfälzische Integrationsministerium hat die kommunalen Spitzenverbände und die Kommunen darüber informiert, dass die Verteilung von Asylsuchenden aus den Aufnahmeeinrichtungen des Landes über die Feiertage ausgesetzt wird. Zudem wird die Zahl der Menschen, die aus den landeseigenen Aufnahmeeinrichtungen in die Kommunen verteilt werden, im ersten Quartal 2025 reduziert.
- | Familie
Familienministerium unterstützt Familienferienstätte Hübingen mit über 300.000 Euro
WeiterlesenFamilienministerin Katharina Binz hat eine Förderung der Familienferienstätte Hübingen in Höhe von 306.055 Euro bewilligt. Die Zuwendung dient der Modernisierung des Heizsystems.
- | Bundesrat
Familienministerin Katharina Binz begrüßt Gesetzentwurf zur inklusiven Kinder- und Jugendhilfe
WeiterlesenDer Bundesrat hat heute den Gesetzentwurf zur Einführung einer inklusiven Kinder- und Jugendhilfe beraten. Dieser sieht vor, dass ab 2028 alle Leistungen für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung unter dem Dach der Kinder- und Jugendhilfe zusammengeführt werden. Bisher ist die Kinder- und Jugendhilfe nur für Leistungen der Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche mit seelischer Behinderung zuständig, während Kinder und…
- | Bundesrat
Frauenministerin Katharina Binz: Gewalthilfegesetz wäre ein Meilenstein für den Gewaltschutz von Frauen
WeiterlesenAnlässlich der heutigen Bundesratssitzung spricht sich die rheinland-pfälzische Frauenministerin Katharina Binz entschieden für die Verabschiedung des Gewalthilfegesetzes noch in dieser Legislaturperiode aus. Seit Gründung der ersten Frauenhäuser in den 1970er-Jahren wird ein bundesgesetzlicher Rahmen für das Hilfesystem bei geschlechtsspezifischer und häuslicher Gewalt gefordert. Bisher hat sich der Bund aufgrund fehlender…
Medienkontakt
Pressestelle
Nils Dettki
Tel.: 06131 16-5632
pressestelle(at)mffki.rlp.de
Broschüren
Broschüren unseres Hauses können Sie hier (Warenkorb) bestellen.