Pressemitteilungen
- | Jugendmaskenzug 2025
Jugendministerin Katharina Binz stiftet erstmals Preise beim Jugendmaskenzug 2025
WeiterlesenIm Rahmen des Jugendmaskenzugs 2025 verlieh Jugendministerin Katharina Binz erstmals zwei Preise an Einrichtungen, die sich besonders engagiert am Umzug beteiligt haben: Die Kita St. Peter-St. Emmeran und die Ludwig-Schwamb-Schule erhielten für ihre Teilnahme jeweils ein Preisgeld in Höhe von 222 Euro.
- | Kultursommer 2025
„Forever Young?“ – Eröffnungsfest des Kultursommers vom 25. bis zum 27. April 2025 in Mainz: Abwechslungsreiches Kultur-Programm für Groß und Klein
WeiterlesenVom 25. bis zum 27. April findet die Kultursommer-Eröffnung in Mainz entlang des Rheinufers – vom Fischtor bis zur Malakoff-Terrasse – statt. Das bunte Programm unter dem Motto ‚Forever Young?‘ gibt einen Vorgeschmack auf einen Sommer voller kultureller Highlights und lädt mit einem vielseitigen Angebot auch zum Mitmachen ein: Bei zahlreichen Veranstaltungen kann man mitsingen, mittanzen oder sich an der Gestaltung von Kunstwerken…
- | Unbegleitete minderjährige Geflüchtete
Staatssekretär Littig: Mit Paket aus Fallkostenpauschale und Strukturkostenpauschale unterstützen wir die Aufnahmestrukturen der Kommunen
WeiterlesenAufgrund vieler Ursachen wie weltweiter Krisen und variierender Fluchtbewegungen und Fluchtrouten schwanken auch die Zugangszahlen von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen. Die Jugendämter als örtliche Träger der öffentlichen Jugendhilfe sind für die Unterbringung, Versorgung und Betreuung dieser Kinder und Jugendlichen zuständig und müssen entsprechend flexibel reagieren können.
- | 25 Jahre RIGG
Frauenministerin Binz: Interventionsprogramm RIGG hat sich als starkes Bündnis gegen Gewalt an Frauen etabliert
WeiterlesenDas Rheinland-Pfälzische Interventionsprojekt gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen (RIGG) feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung im Oktober 2000 hat sich das Projekt zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Gewaltprävention und -intervention in Rheinland-Pfalz entwickelt. Die Frauenhäuser, die Fachberatungsstellen für gewaltbetroffene Frauen, die Interventionsstellen und die Frauennotrufe,…
- | Jugend
Mehr Fördermittel für die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen – Jugendministerium stärkt insbesondere inklusive Projekte für und mit jungen Menschen mit Behinderung
WeiterlesenIm Rahmen der Landesjugendstrategie JES! wird die Förderung von Beteiligungsprojekten weiter ausgebaut. Ab sofort können Projekte, die die Beteiligung aller Mädchen und Jungen sowie junger Frauen und Männer an politischen, planerischen und zukunftsorientierten Entscheidungsprozessen fördern, mit einem Landeszuschuss von bis zu 5.000 Euro unterstützt werden. Dabei geht es insbesondere um Projekte, die das Lebensumfeld der Jugendlichen in…
- | Kultur
Kultursommer Rheinland-Pfalz 2025: Sechs Monate voller Kultur unter dem Motto „Forever Young?“
Weiterlesen„Forever Young?“ lautet das Motto des Kultursommers Rheinland-Pfalz 2025. Die Kulturszene wurde gefragt, was sie damit verbindet – herausgekommen sind großartige Projekte und Veranstaltungen von allen und für alle Generationen, aber auch mit einem kritischen Blick darauf, was „alt sein“ oder „jung sein“ eigentlich bedeutet. Wieder sind von Mai bis Oktober weit über 200 Kulturprojekte im ganzen Land dabei. „Es ist schon die 34. Saison…
- | Museum des Monats
Die Sayner Hütte ist „Museum des Monats“ im März
WeiterlesenDie Sayner Hütte erhält im März die Auszeichnung „Museum des Monats“ des Ministeriums für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI). Kulturministerin Katharina Binz besuchte heute das bedeutende Industriedenkmal und überreichte die mit 1.000 Euro dotierte Auszeichnung.
- | Kinderrechte
Kinder haben eine Stimme! – Kinderrechtefachtagung Rheinland-Pfalz 2025 setzt Zeichen für mehr Partizipation
WeiterlesenUnter dem Motto „Kinder haben eine Stimme!“ findet heute in Neuwied die diesjährige Kinderrechtefachtagung Rheinland-Pfalz statt. Die Veranstaltung stellt das Recht von Kindern auf Gehör und Mitbestimmung in den Mittelpunkt und rückt damit Artikel 12 der UN-Kinderrechtskonvention (UN-KRK) ins Zentrum der Diskussion.
- | 4. Kinder- und Jugendbericht
Jugendministerin Katharina Binz: Bericht zeigt Zufriedenheit der Jugendlichen, aber Wunsch nach mehr politischer und kommunaler Beteiligung
WeiterlesenJugendministerin Katharina Binz hat heute den 4. Kinder- und Jugendbericht Rheinland-Pfalz zusammen mit der unabhängigen Berichtskommission vorgestellt. Schwerpunktthema des Berichts ist „Beteiligung junger Menschen in Rheinland-Pfalz zwischen Anspruch und Wirklichkeit“.
- | Bezahlkarte
Ausgabe der Bezahlkarte im Bereich der Aufnahmeeinrichtungen des Landes abgeschlossen
WeiterlesenDie Ausgabe der Bezahlkarte in den sechs Aufnahmeeinrichtungen (AfA) des Landes ist abgeschlossen. Alle dort untergebrachten und neu ankommenden Personen, die die Voraussetzungen zum Erhalt der Karte erfüllen, können nun ihre Leistungen über die Bezahlkarte abrufen. Im Rahmen einer Pilotphase wurde die Bezahlkarte ab dem 06.01.2025 zunächst in der Erstaufnahmeeinrichtung Trier verteilt. Nach dem erfolgreichen Testlauf, bei dem rund 80…
Medienkontakt
Pressestelle
Stefanie Dorsch
Tel.: 06131 16-5183
stefanie.dorsch(at)mffki.rlp.de
pressestelle(at)mffki.rlp.de
Broschüren
Broschüren unseres Hauses können Sie hier (Warenkorb) bestellen.