Pressemitteilungen
- | Familie
Ministerin Anne Spiegel liest Familien online in der Adventszeit vor
WeiterlesenFamilienministerin Anne Spiegel hat heute im Rahmen der digitalen Adventsvorleseaktion der Familienbildungsstätte Koblenz aus dem Kinderbuch „Malwine in der Badewanne" von Steven Kellogg vorgelesen.
- | Kinderrechte ins Grundgesetz
Familienministerin Anne Spiegel unterstützt Kinderrechte-Aktion der Verbandsgemeinde Altenahr
Weiterlesen„Kinderrechte ins Grundgesetz!“ – das ist die zentrale Forderung der Kinder in der Verbandsgemeinde Altenahr. Um dies auszudrücken, haben die Kinder im Rahmen der Kinderrechte-Wochen Postkarten für eine Luftballonaktion und Leporellos gestaltet, in denen sie ihre Forderungen an die Politik festgehalten haben. Gefördert wurde die Aktion vom Familienministerium.
- | Lebenswege vor Ort
Integrationsministerin Anne Spiegel: Wir müssen dem Antisemitismus mit Zivilcourage entgegentreten
WeiterlesenDer Webtalk „Weltlich, Gläubig, Gegenwärtig. Jüdisches Leben in Rheinland-Pfalz“ mit Integrationsministerin Anne Spiegel beschäftigte sich mit jüdischem Leben in Rheinland-Pfalz. Dabei ging es auch darum, über Ursachen und Erscheinungsformen des Antisemitismus zu diskutieren. Das Podium setzte sich zusammen aus Fiona Kazarovytska, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Universität Mainz und aktiv im Demokratieprojekt „Meet a Jew“, Ben…
- | Jugendpolitik
Jugendministerin Anne Spiegel gratuliert zur Modernisierung der Jugendherberge St. Goar
WeiterlesenNach gut zwei Jahren Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten wurde heute die neu gestaltete Jugendherberge St. Goar der Öffentlichkeit präsentiert. Jugend- und Familienministerin Anne Spiegel konnte sich bei der Festveranstaltung selbst ein Bild von der von Grund auf sanierten Jugendherberge machen, die eine wichtige Beherbergungsstätte für Jung und Alt sein wird.
- | Verbraucherschutz
Verbraucherschutzministerin Anne Spiegel fordert besseren Schutz im Online-Handel
WeiterlesenIn der gestrigen Veranstaltung „Online-Handel ohne Grenzen - Verbraucherinnen und Verbraucher ohne Schutz?“ diskutierte Verbraucherschutzministerin Anne Spiegel mit Expertinnen und Experten über den Online-Handel, dessen rasante Entwicklung gerade während der Kontaktbeschränkungen der Corona-Pandemie und deren Folgen für Verbraucherinnen und Verbraucher.
- | Weiterentwicklung Strategie Vielfalt
Familienministerin Anne Spiegel: „Mit der Strategie Vielfalt stärken wir aktiv die Teilhabe und bekämpfen Diskriminierung“
WeiterlesenMit der Strategie Vielfalt hat sich die Landesregierung als erste bundesweit 2015 dazu verpflichtet, mit ihren Ministerien und nachgeordneten Behörden, Vielfalt zu fördern und Diskriminierung entschieden entgegenzutreten. Heute hat der Ministerrat die Ergebnisse der Weiterentwicklung dieser Strategie beschlossen.
- | Istanbul-Konvention
Frauenministerin Anne Spiegel: „Geschlechtsspezifische Gewalt können wir nur gemeinsam effektiv bekämpfen“
WeiterlesenDie Istanbul-Konvention und ihre Umsetzung standen im Mittelpunkt der gestrigen Veranstaltung des Zonta-Clubs Mainz. Frauenministerin Anne Spiegel unterstrich in ihrem Impulsvortrag die Bedeutung der Konvention im Kampf gegen geschlechtsspezifische Gewalt.
- | Integration
Treffen der kommunalen Integrationsbeauftragten und Flüchtlingskoordinator/innen: Beratungsangebot der Verbraucherzentrale für Migrantinnen und Migranten hilft Sprachbarrieren zu überwinden
WeiterlesenBeim jüngsten Treffen der kommunalen Integrationsbeauftragten und Flüchtlingskoordinatorinnen und -koordinatoren stand unter anderem das Thema Sprachbarrieren im Fokus.
- | Integrationspreis Rheinland-Pfalz 2020
Ministerin Spiegel zeichnet vier vorbildliche Projekte mit dem Integrationspreis des Landes aus
WeiterlesenSie sind Botschafterinnen und Botschafter für Vielfalt und Gemeinschaft und leisten mit ihrer täglichen Arbeit einen wichtigen Beitrag für Integration und Teilhabe in Rheinland-Pfalz. Heute hat Integrationsministerin Anne Spiegel vier herausragende Projekte in unterschiedlichen Kategorien mit dem Integrationspreis Rheinland-Pfalz 2020 ausgezeichnet. Zudem wurden sechs Best-Practice-Projekte prämiert.
- | Brexit
Integrationsministerin Anne Spiegel: „Neues Gesetz bringt endlich Rechtsklarheit für britische Staatsangehörige“
WeiterlesenDas Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland ist seit dem 1. Februar 2020 nicht mehr Mitglied der Europäischen Union (Brexit). Mit dem „Gesetz zur aktuellen Anpassung des Freizügigkeitsgesetzes/EU und anderer Vorschriften an das Unionsrecht“ wurde nun Rechtsklarheit im Hinblick auf die aufenthaltsrechtlichen Regelungen nach Ende der Übergangszeit bis zum 31. Dezember 2020 geschaffen.
Medienkontakt
Pressestelle
Stefanie Dorsch
Tel.: 06131 16-5183
stefanie.dorsch(at)mffki.rlp.de
pressestelle(at)mffki.rlp.de
Broschüren
Broschüren unseres Hauses können Sie hier (Warenkorb) bestellen.