Pressemitteilungen
- | Verbraucherschutz
Spiegel: „Der Grüne Knopf darf kein Etikettenschwindel sein“
WeiterlesenAb jetzt soll das neu eingeführte staatliche Textilsiegel „Grüner Knopf“ Verbraucherinnen und Verbrauchern aufzeigen, welche Kleidung sozial und nachhaltig produziert wurde. „Verbraucherinnen und Verbrauchern wollen heute die Möglichkeit haben, sozial und ökologisch produzierte Kleidung kaufen zu können. Niemand möchte gerne Kleidung tragen, bei deren Herstellung Kinder ausgebeutet werden oder sich der Klimawandel weiter beschleunigt“,…
- | Familie
Runder Tisch: Umsetzung und Fortschreibung des Landesaktionsplans „Rheinland-Pfalz unterm Regenbogen“ besprochen
WeiterlesenBeim diesjährigen Landesweiten Runden Tisch im Rahmen des Landesaktionsplans „Rheinland-Pfalz unterm Regenbogen“ trafen sich Aktive von QueerNet Rheinland-Pfalz e.V, dgti e.V., Intersexuelle Menschen e.V. und zahlreiche weitere Personen mit Vertretungen der Ministerien im Familienministerium in Mainz. „Wir haben heute zurückgeschaut auf das, was wir bisher erreicht haben und nach vorne geblickt auf das, was wir uns noch vorgenommen…
- | Integration
„Demokratie - neu gedacht“ – Anne Spiegel diskutiert mit hochkarätigem Podium über Migration, Miteinander und Mitsprache
Weiterlesen„Demokratie ist ein lebendiger Prozess und nur erfolgreich, wenn alle aus der Gesellschaft teilhaben, das Zusammenleben mitgestalten können und wertschätzend Gehör und Respekt für ihre Anliegen finden“, erläuterte Integrationsministerin Anne Spiegel zum Auftakt der Veranstaltung „Demokratie – neu gedacht“ im Hambacher Schloss.
- | Hilfsangebot
Fallzahlen bei Landesantidiskriminierungsstelle stark gestiegen
WeiterlesenMenschen haben Probleme, eine Arbeit oder eine Wohnung zu finden, weil sie wegen ihrer ethnischen Herkunft, aufgrund ihres Geschlechts oder einer Behinderung abgelehnt werden. Oder ihnen wird aus ähnlichen Gründen eine Beförderung verweigert. In derartigen Fällen ist die seit 2012 eingerichtete Landesantidiskriminierungsstelle eine wichtige Ansprechpartnerin, um Hilfe zu erhalten. In den vergangenen beiden Jahren sind die Fallzahlen…
- | Jahresbericht von jugendschutz.net vorgestellt
Kinder und Jugendliche in Apps erheblichen Risiken ausgesetzt
WeiterlesenBedrohungen, sexuelle Belästigung, drastische Gewalt: Die Kommunikation in Apps birgt für Kinder und Jugendliche auch Gefahren. Die wenigsten Anbieter sorgen dafür, dass ihre jüngsten Userinnen und User ihre Dienste unbeschwert nutzen können. Dies zeigt der Jahresbericht 2018 von jugendschutz.net, dem gemeinsamen Kompetenzzentrum von Bund und Ländern für den Schutz von Kindern und Jugendlichen im Internet.
- | Sozialrecht
„Wenn nicht jetzt, wann dann?!“: Ministerin Spiegel unterstützt bundesweiten Appell zur Beendigung der Diskriminierung Hunderttausender Kinder
WeiterlesenDas derzeitige Sozialrecht diskriminiert über eine Viertel Million Kinder und Jugendliche mit körperlicher und geistiger Behinderung. Da sie sich in einem anderen Rechts- und Hilfesystem befinden wie alle anderen Kinder und Jugendlichen, haben sie und ihre Eltern gravierende Nachteile. Sie leiden unter Zuständigkeitslücken, ihre Teilhabe am gesellschaftlichen Leben wird erschwert und sie werden mit unnötigen bürokratischen Hürden…
- | Sprachbildung
Dritter Jahrgang erfolgreich: 18 Frauen und Männer absolvieren Sprachmittler-Weiterbildung
WeiterlesenZum erfolgreichen Abschluss des Projekts „Sprachmittler/-in (IHK)“ gab es für die 18 Absolventinnen und Absolventen heute die Abschlusszeugnisse und viele Glückwünsche. Die 18 zertifizierten Frauen und Männer unterstützen künftig zugewanderte Menschen, die noch kein oder nur wenig Deutsch sprechen, bei Kontakten mit Behörden, in Arztpraxen oder Institutionen wie Kitas oder Schulen indem sie dolmetschen und so dafür sorgen, dass die…
- | Jugendförderung
Jugendarbeit wird gestärkt: Ministerium erhöht Tagessatz für Maßnahmen der sozialen Bildung
WeiterlesenFür Jugendministerin Anne Spiegel ist die landesweite Stärkung der Jugendarbeit eines ihrer wichtigsten jugendpolitischen Ziele. Hierzu gehört insbesondere die kommunale und verbandliche Jugendarbeit. Aus diesem Grund hat ihr Ministerium bei der Förderung von Maßnahmen der Jugendarbeit den Tagessatz für die Soziale Bildung von derzeit 2,50 Euro auf 3,00 Euro pro Teilnehmenden erhöht. Die Erhöhung ist im August im Ministerialblatt der…
- | Verbraucherschutz
Verbraucherschutzministerin fordert stärkere Regulierung des Grauen Kapitalmarktes
WeiterlesenLaut der aktuellen Untersuchung des Marktwächters Finanzen tummeln sich auf dem sogenannten Grauen Kapitalmarkt Anbieter mit Vertriebsmethoden und Geschäftsmodellen, die darauf abzielen, an das Kapital unerfahrener Kleinanlegerinnen und Kleinanleger zu gelangen. Auch die Verbraucherschutzministerkonferenz (VSMK), deren Vorsitz die rheinland-pfälzische Verbraucherschutzministerin Anne Spiegel in 2019 innehat, hatte sich bereits besorgt…
- | Rundschreiben
Rheinland-Pfalz stärkt Bleiberechte gut integrierter Flüchtlinge
WeiterlesenRheinland-Pfalz stärkt die Bleiberechte gut integrierter Flüchtlinge. Konkret verbessert das Integrationsministerium den Zugang zum Bleiberecht für Duldungsinhaberinnen und -inhaber, die sich vorbildlich in die Gesellschaft integriert haben. In einem Rundschreiben an die rheinland-pfälzischen Ausländerbehörden werden die Bestimmungen von Paragraph 25b im Aufenthaltsgesetz konkretisiert, um die Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis zu…
Medienkontakt
Pressestelle
Nils Dettki
Tel.: 06131 16-5632
pressestelle(at)mffki.rlp.de
Broschüren
Broschüren unseres Hauses können Sie hier (Warenkorb) bestellen.