Pressemitteilungen
- | Frauen
Broschüre „Gewalt in engen sozialen Beziehungen beenden“ überarbeitet
WeiterlesenDeutschland hat sich verpflichtet auch in Zukunft alles dafür zu tun, um Gewalt gegen Frauen zu bekämpfen, Frauen zu schützen und ihnen Hilfe und Unterstützung zu bieten. Gewalt gegen Frauen ist eine Menschenrechtsverletzung und das macht die Istanbul-Konvention, die am 1. Februar 2018 auch in Deutschland in Kraft getreten ist, noch einmal sehr deutlich.
- | Integration
Integrationsministerin informiert über Pläne für AfA Speyer und zeigt Verständnis für Sorgen der Bürger
WeiterlesenIntegrationsministerin Anne Spiegel hat bei einer Bürgerversammlung zum geplanten Ausbau der Aufnahmeeinrichtung für Asylbegehrende (AfA) in Speyer Dialogbereitschaft bekräftigt und Verständnis für die Sorgen der Bevölkerung geäußert.
- | Internationaler Tag gegen Genitalverstümmelung
Mädchen vor weiblicher Beschneidung schützen
WeiterlesenImmer noch sind viele junge Mädchen der Gefahr ausgesetzt Opfer von weiblicher Beschneidung zu werden. Oftmals sind die Mädchen nicht älter als acht Jahre. Zum Internationalen Tag der Genitalverstümmelung am 6. Februar ruft Frauenministerin Anne Spiegel deshalb auf, Mädchen vor dieser Menschenrechtsverletzung zu schützen:
- | Verbraucherschutz
Verbraucherschutzministerium setzt Entscheidung des Verwaltungsgerichts um
WeiterlesenIm Ministerium für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz wird am heutigen Montag alles in die Wege geleitet, um die Abteilungsleiterstelle für Verbraucherschutz mit der bisher stellvertretenden Abteilungsleiterin zu besetzen. Damit setzt das Ministerium eine Entscheidung des Verwaltungsgerichts Mainz um. Diese betraf einen Antrag auf vorläufigen Rechtsschutz, der von der bislang stellvertretenden Abteilungsleitung…
- | Integration
Spiegel: Gerichtsurteile zu keinem Zeitpunkt in Frage gestellt
WeiterlesenIntegrationsministerin Anne Spiegel weist Behauptungen sie missachte Gerichtsurteile entschieden zurück. „Selbstverständlich respektiere ich die Gerichtsbarkeit unseres Rechtsstaates. Es liegt mir fern, Gerichtsurteile zu kommentieren oder gar in Frage zu stellen.
- | Integration
Klarstellung zur Anfrage des Abgeordneten Joa zur Durchsetzung der Ausreisepflicht in Rheinland-Pfalz (Drucksache 17/4972): Personengruppe in Kleiner Anfrage hat nichts mit entwichenen Abschiebungshäftlingen zu tun
WeiterlesenZur kleinen Anfrage des Abgeordneten Joa (Drucksache 17/4972) stellt Integrationsministerin Anne Spiegel mit Blick auf die heutige Berichterstattung klar:
- | Integration
Im September geflohener Abschiebehäftling erstmals 2016 in NRW untergetaucht
WeiterlesenDer im September aus der Rheinhessenfachklinik Alzey entwichene Abschiebehäftling lebte zunächst in Nordrhein-Westfalen. Nach Kenntnis des Integrationsministeriums wurde der Asylantrag des Mannes 2016 vom BAMF abgelehnt; seit 2016 war er vollziehbar ausreisepflichtig. Er entzog sich in Nordrhein-Westfalen seiner Abschiebung, indem er untertauchte und wurde dann im Saarland im August 2017 festgenommen und im Anschluss der GfA Ingelheim…
- | Bildung/Frauen
Klischeefreie Berufs- und Studienwahl: Frauenministerin Anne Spiegel und Bildungsministerin Stefanie Hubig unterstützen Bundesinitiative
WeiterlesenJungen werden Mechatroniker. Mädchen werden Sekretärin. Mit diesen Vorurteilen möchte die Bundesinitiative „Klischeefrei – Nationale Kooperationen zu Berufs- und Studienwahl frei von Geschlechterklischees“ aufräumen. Ziel des Bündnisses von Schirmherrin Elke Büdenbender ist die Förderung einer Berufswahl ohne Geschlechterklischees. Unterstützung bekommt die Frau von Bundespräsident Dr. Frank-Walter Steinmeier dabei von den beiden…
- | Verbraucherschutz
Abhören aufgrund fehlerhafter Software von Alexa und Co. - Spiegel weist Bund erneut auf Risiken digitaler Sprachassistenten hin
WeiterlesenVerbraucherschutzministerin Anne Spiegel hat sich erneut an die Bundesnetzagentur gewandt und auf Risiken durch digitale Sprachassistenten wie etwa Alexa hingewiesen. „Verbraucherinnen und Verbraucher dürfen nicht Gefahr laufen, von digitalen Sprachassistenten wie Alexa unbemerkt abgehört zu werden“ erklärt Ministerin Spiegel.
- | Familie
Spiegel: ElterngeldPlus hilft Familien
WeiterlesenFamilienministerin Anne Spiegel sieht deutliche Fortschritte bei der Weiterentwicklung des Elterngeldes. So entschieden sich mehr als 36 Prozent der rheinland-pfälzischen Familien im dritten Quartal 2017 für das ElterngeldPlus. Damit liege Rheinland-Pfalz nach dem aktuellen Bericht der Bundesregierung an zweiter Stelle der Länder.
Medienkontakt
Pressestelle
Nils Dettki
Tel.: 06131 16-5632
pressestelle(at)mffki.rlp.de
Broschüren
Broschüren unseres Hauses können Sie hier (Warenkorb) bestellen.