Pressemitteilungen
- | Kommunale Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte
Klares Signal gegen antifeministische und rechtspopulistische Angriffe
WeiterlesenDie kommunalen Gleichstellungsbeauftragten und das Frauenministerium haben bei ihrer gemeinsamen Jahrestagung ein klares Signal gegen antifeministische Angriffe und populistische Aktionen der rechten Bewegung gesetzt. „Auch 100 Jahre nach Einführung des Frauenwahlrechts in Deutschland sind die erreichten Fortschritte der Geschlechtergleichstellung alles anders als selbstverständlich“, so Frauenministerin Anne Spiegel in ihrer…
- | 30 Jahre Coming-Out-Day 2018
Jugendliche mit Outing nicht allein lassen
WeiterlesenNoch immer haben viele Jugendliche Angst sich zu outen, wenn sie lesbisch, schwul, bisexuell, trans- oder intersexuell (LSBTI) sind. Die Angst, anzuecken oder gar von der Familie oder Freunden verstoßen zu werden, ist oft groß. Daher ist es wichtig, jungen Menschen bei diesem Schritt zur Seite zu stehen. Der internationale Coming-Out-Day will Menschen darüber aufklären, warum es für LSBTI oft schwierig ist, sich zu outen und offen zu…
- | Antidiskriminierung und Vielfalt
Postkarten gegen Diskriminierung
WeiterlesenZum Start der kostenlosen rechtlichen Erstberatung veröffentlicht die Landesantidiskriminierungsstelle Rheinland-Pfalz (LADS) eine Postkartenserie. Neun verschiedene Postkarten stehen zur Verfügung und tragen unterschiedliche Sprüche zum Thema Demokratie und Diskriminierung.
- | Sprachbarrieren digital überwinden
Verbraucherzentrale stellt neues Angebot für Migrantinnen und Migranten vor
WeiterlesenWenn sich Migrantinnen und Migranten oder Geflüchtete mit ihren Anliegen an die Verbraucherzentrale wenden, kommt es wegen Sprachproblemen immer wieder zu Verständigungsschwierigkeiten. Ab sofort können alle Beratungsstellen der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz per Video-Chat eine Übersetzerin oder einen Übersetzer zur Beratung hinzu ziehen. Die technischen Voraussetzungen hierfür konnte die Verbraucherzentrale dank der finanziellen…
- | Tag des Flüchtlings
Spiegel und Vicente: Vielfalt verbindet
WeiterlesenFamilien unterschiedlicher Herkunft leben in Rheinland-Pfalz zusammen. Sie engagieren sich im Vereinsleben, der Kirche, der Nachbarschaft und der Schule. Zum morgigen Tag des Flüchtlings heben Integrationsministerin Anne Spiegel und Miguel Vicente, Integrationsbeauftragter, die kulturelle Vielfalt als Bereicherung für Gesellschaft, Alltag und Wirtschaft hervor.
- | Integration
Modellprojekt: Ministerium weitet Sprachförderung für zugewanderte Erwachsene aus
WeiterlesenDas Integrationsministerium erweitert die Sprachförderung für zugewanderte Erwachsene um Deutsch-Intensivkurse. In dem neuen Modellprojekt wird ein deutlich größerer Kursumfang von 200 Unterrichtseinheiten angeboten. Neu sind auch die Erstattung der Fahrtkosten der Teilnehmenden und freiwillige Abschlussprüfungen.
- | Ministerrat/Integration
Finanzielle Entlastung: Landesregierung beteiligt Kommunen zur Hälfte an der Integrationspauschale
Weiterlesen„Die rheinland-pfälzischen Kommunen sind bei der Integration ein wichtiger Partner für die Landesregierung. Wir werden sie zur Hälfte an der Integrationspauschale des Bundes für 2019 und 2020 beteiligen“, erklärten Finanzministerin Doris Ahnen und Integrationsministerin Anne Spiegel nach der heutigen Sitzung des Ministerrates in Mainz. Bereits im Jahr 2018 sollen die Kommunen zusätzlich 58,44 Millionen Euro und 2019 weitere 48 Millionen…
- | Integration
Ingrid Frühauf und Monika Kleinschnitger erhalten Landesverdienstmedaille
WeiterlesenFür ihr großes Engagement bekamen im Bereich des Umwelt- und Naturschutzes Frau Ingrid Frühauf und im Bereich Gedenkarbeit Frau Monika Kleinschnitger heute die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz von Frauenministerin Anne Spiegel überreicht.
- | Kinder und Familie
Mehr Freiraum für Kinder Weltkindertag 2018: Familienministerium unterstützt Projekte zu Kinderrechten
WeiterlesenDer Weltkindertag in Rheinland-Pfalz steht in diesem Jahr unter dem Motto „Freiraum für Kinder“. Damit soll auch an eine der Kenaussagen der UN-Kinderrechtskonvention erinnert werden. Sie regelt, dass Kinder den nötigen Freiraum haben müssen zu spielen und sich auszuruhen. Denn gemäß Artikel 31 der UN-Kinderrechtskonvention hat jedes Kind das „Recht auf Ruhe und Freizeit, auf Spielen und Erholung“.
- | Religion
Runder Tisch Islam: Islamische Verbände begrüßen Fortsetzung des Dialogs
WeiterlesenMiguel Vicente, Beauftragter der Landesregierung für Integration und Migration, und Salvatore Barbaro, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur, haben beim Runden Tisch Islam (RTI) die Ergebnisse der Gutachten zu den islamischen Verbänden und die Schlussfolgerungen der Landesregierung präsentiert. Es wurde begrüßt, dass der Runde Tisch in seiner Beratungsfunktion gestärkt und durch zusätzliche muslimische…
Medienkontakt
Pressestelle
Stefanie Dorsch
Tel.: 06131 16-5183
stefanie.dorsch(at)mffki.rlp.de
pressestelle(at)mffki.rlp.de
Broschüren
Broschüren unseres Hauses können Sie hier (Warenkorb) bestellen.