Pressemitteilungen
- | Frauenwahlrecht
Frauenministerin Anne Spiegel bei internationaler Konferenz zu Frauenrechten – Begegnung mit Premierministerin May
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Frauenministerin Anne Spiegel hat sich auf einer internationalen Konferenz zu 100 Jahren Frauenwahlrecht in London für Frauenrechte stark gemacht. An der Konferenz „Women MPs of the World“ im House of Commons, dem Unterhaus des britischen Parlaments, nahm sie als die offizielle Vertreterin der Bundesrepublik Deutschland teil.
- | Integration
Integrationsministerin Anne Spiegel besucht das Psychosoziale Zentrum in Mainz
WeiterlesenDiese Woche besuchte Integrationsministerin Anne Spiegel das Zentrum zur psychosozialen Versorgung (PSZ) von Geflüchteten in Mainz. Diese Einrichtung, die es seit 2015 gibt, befindet sich in Trägerschaft des Caritas-Verbandes. Sie ist eines von sechs Zentren landesweit, die sich um die psychosoziale und psychotherapeutische Versorgung Geflüchteter kümmern.
- | Kinder
Land fördert Lernpatenprojekte für Grundschulkinder
WeiterlesenDas Projekt „keiner darf verloren gehen“ unterstützt Kinder in schwierigen Lebenssituationen. „Die Kinder brauchen neben der allgemeinen und individuellen Förderung in Kitas und Schulen oft auch eine persönliche Zuwendung und praktische Unterstützung, um gut lernen und ihren Alltag bewältigen zu können. Für solche sinnvollen Projekte setzen wir uns sehr gerne ein“, erläutert Familienministerin Anne Spiegel. Das Land fördert die…
- | Einbürgerung
Brexit: Integrationsministerium informiert über Fristen zur Einbürgerung
WeiterlesenFür britische Staatsangehörige, die sich in Deutschland einbürgern lassen wollen, wird sich durch den Brexit Entscheidendes ändern. Nach dem Austritt Großbritanniens aus der EU können britische Staatsangehörige grundsätzlich nur dann eingebürgert werden, wenn sie zuvor ihre britische Staatsangehörigkeit aufgegeben haben. Es ist zwar eine Übergangsregelung vorgesehen. Diese tritt aber nur in Kraft, wenn es gelingt, ein Abkommen über den…
- | Antidiskriminierung und Vielfalt
Jugendliche für Jugendliche – Mitmach-Broschüre gegen Diskriminierung veröffentlicht
Weiterlesen„Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen“, sagte Ministerin Spiegel bei der Übergabe der Broschüre gegen Diskriminierung, die von Schülerinnen und Schülern der Berufsbildenden Schule Rodalben unter Begleitung der JugendKulturWerkstatt Pirmasens des Internationaler Bund (IB) Südwest gGmbH erarbeitet wurde. Pouya Nemati hatte als kulturpädagogischer Mitarbeiter mit den Jugendlichen gearbeitet.
- | Familie
Benachteiligung beenden: Geburtenregister um Drittes Geschlecht ergänzt
WeiterlesenRheinland-Pfalz will transidenten, transsexuellen und intersexuellen Menschen die Möglichkeit der Namensänderung erleichtern. Deshalb brachte Rheinland-Pfalz heute gemeinsam mit der Freien und Hansestadt Hamburg, der Freien Hansestadt Bremen und dem Land Baden-Württemberg einen Änderungsantrag zum Entwurf eines „Gesetzes zur Änderung der in das Geburtenregister einzutragenden Angaben“ in den Bundesrat ein.
- | Familie
„Nanu? Die anderen Pfälzer_innen“ – Forschungsprojekt beginnt
WeiterlesenDas Projekt „Nanu? Die anderen Pfälzer_innen“ leistet eine regionale historische Aufarbeitung der Geschichte sexueller und geschlechtlicher Vielfalt in der Pfalz. Erstmalig wird dabei auch die Geschichte von bisexuellen, transidenten und intersexuellen Menschen im Blickpunkt stehen. Die Forschungsarbeiten stellen so eine Ergänzung zu der landesweiten Aufarbeitung der Verfolgung von Lesben und Schwulen in Rheinland-Pfalz dar.
- | Integration
Ministerin Spiegel zu Besuch in der AfA Kusel
WeiterlesenIntegrationsministerin Anne Spiegel besuchte heute die Aufnahmeeinrichtung für Asylsuchende (AfA) in Kusel um sich mit Einrichtungsleiter Martin Ziemer, dem Präsidenten der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) Thomas Linnertz, dem Leiter des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Kusel Daniel Pfeiffer, sowie Wolfgang Scheid von der Einsatzgruppe Migration des Polizeipräsidiums Westpfalz auszutauschen.
- | Integration
Online-Migrationsmuseum präsentiert sich auf Demokratietag in Ingelheim
WeiterlesenDas Online-Migrationsmuseum „Lebenswege“ präsentiert sich morgen mit einem Informations- und Mitmachstand auf dem 13. Demokratietag Rheinland-Pfalz in Ingelheim. Unter dem Motto „Demokratie beginnt mit Dir!“ treffen sich rund 700 Jugendliche und Erwachsene, die sich mit viel Engagement für die Zukunft der Demokratie einsetzen.
- | Integration
Landesregierung, Kirchen und Kommunen stellen Weichen beim Thema Kirchenasyl
WeiterlesenBereits zum zweiten Mal haben Integrationsministerin Anne Spiegel und Innenminister Roger Lewentz gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der evangelischen und der Katholischen Kirche sowie des Landkreistages, des Städtetages und des Gemeinde- und Städtebundes Rheinland-Pfalz über den Umgang mit Kirchenasyl gesprochen. Alle Gesprächsteilnehmerinnen und Gesprächsteilnehmer kamen darin überein, dass die bewährte Praxis in…
Medienkontakt
Pressestelle
Stefanie Dorsch
Tel.: 06131 16-5183
stefanie.dorsch(at)mffki.rlp.de
pressestelle(at)mffki.rlp.de
Broschüren
Broschüren unseres Hauses können Sie hier (Warenkorb) bestellen.